Bregenz, 16.7.13. Von morgen an streben die 68. Bregenzer Festspiele Dem Licht entgegen: Unter diesem Motto beginnt im großen Saal des Festspielhauses um 10:30 Uhr die von Festspielintendant David Pountney gestaltete Eröffnungszeremonie des Sommerfestivals. Die Veranstaltung wird auch in diesem Jahr live auf einem Großbildschirm am Vorplatz gezeigt. Danach findet der traditionelle Volksempfang statt.
Märchenoper, Uraufführung und Symposium
Erstmals seit 1985/86 zeigen die Bregenzer Festspiele in diesem Jahr wieder Wolfgang Amadeus Mozarts phantastische Märchenoper Die Zauberflöte auf der Seebühne, Premiere ist morgen Abend um 21:15 Uhr. Im Festspielhaus folgt am 18. Juli die Uraufführung der Oper Der Kaufmann von Venedig des britisch-polnischen Komponisten André Tchaikowsky, dem die Bregenzer Festspiele vom 20. bis 22. Juli anlässlich eines Symposiums außerdem ein Schwerpunkt-Wochenende widmen.
Prominente Gäste am Bodensee
Prominenz aus Kultur, Politik und Wirtschaft werden morgen zur Eröffnung des Festivals am Vormittag, zur Premiere von Die Zauberflöte am Abend sowie zur Uraufführung von Der Kaufmann von Venedig am 18. Juli erwartet. Darunter der österreichische Bundespräsident Heinz Fischer, Bundeskanzler Werner Faymann, Vizekanzler Michael Spindelegger, Bundesministerin Claudia Schmied sowie der Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner.
Die Bregenzer Festspiele 2013 finden vom 17. Juli bis 18. August statt. In vier Festspielwochen stehen rund 80 Veranstaltungen auf dem Programm des Festivals am Vorarlberger Bodensee.
(ar/cg)