Bregenzer Festspiele
Sunset See©Anjakoehler 250031
Aktuelles Schnell finden →

Einladung zum TV- und Fototermin nach Hard (Vorarlberg)

sujet-rigoletto-19-inhalt.jpg

Sehr geehrte Damen und Herren,

während auf der Baustelle im Bodensee die Kulisse für Rigoletto erste Formen annimmt, tüfteln Techniker auch außerhalb des Festspielgeländes an verschiedenen Bühnenbild-Teilen. Stück um Stück werden die Technik-Elemente dann zur Seebühne transportiert und wie ein kunstvolles Mosaik zu einem großen Ganzen zusammengefügt.

Wenige Kilometer von Bregenz entfernt, entstehen in der Vorarlberger Gemeinde Hard in einer angemieteten Stahlbauhalle bis zu 14 Meter hohe Kulissenteile für die erstmals auf der Seebühne gezeigte Oper von Giuseppe Verdi.

Gerne möchten wir einen Blick ins Hallen-Innere bieten und laden herzlich zum

TV- und Fototermin mit kurzer Interview-Möglichkeit
am Freitag, 18. Jänner 2019, um 10:30 Uhr
zum Festspiel-Produktionsstandort in Hard
(Grafenweg 16, A-6971 Hard).

Neben Intendantin Elisabeth Sobotka, Technikdirektor Wolfgang Urstadt und Ausstattungsleiterin Susanna Boehm, gibt Festspiel-Kascheur Frank Schulze Einblicke in die Entstehung der Rigoletto-Kulisse.

Neben Kameraleuten und Fotografen sind Redakteure ebenfalls sehr herzlich eingeladen. Wir bitten um Beachtung, dass es sich beim Veranstaltungsort um eine Baustelle handelt.

Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung bis spätestens 17.1.2019 unter info@bregenzerfestspiele.com oder Telefon +43 5574 407-228.

Mit freundlichen Grüßen
Axel Renner, Pressesprecher

07.01.2019 Standort Thaler Stahlbau

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele