Bregenzer Festspiele
Sunset See©Anjakoehler 250031
Aktuelles Schnell finden →

Einladung zum Pressetag der Bregenzer Festspiele

Sehr geehrte Damen und Herren,

standardbild_1.jpg

Sehr geehrte Damen und Herren,

Von "Opernwunder" bis "Riesenshow", von "Hollywood-Musiktheater" bis "fulminante Inszenierung" reichen die begeisterten Kritiken, die das Spiel auf dem See André Chénier, das berühmteste Werk des italienischen Komponisten Umberto Giordano, erhalten hat. Die packende Oper ist auch im kommenden  Sommer als Spiel auf dem See zu sehen, Premiere ist am 19. Juli 2012.

Im Festspielhaus wird 2012 die Oper Solaris, das neueste Werk des deutschen Komponisten Detlev Glanert uraufgeführt. Basierend auf dem gleichnamigen 1961 veröffentlichten Zukunftsroman des polnischen Science-Fiction Autors Stanislaw Lem dreht sich Solaris um das moralische Problem von Schuld und Erinnerung.

Im Rahmen des

Pressetags der Bregenzer Festspiele
am Mittwoch 4. Juli, ab 10.15 Uhr
im Festspielhaus Bregenz

geben Leading Team und Solisten des Spiels auf dem See und der Oper im Festspielhaus sowie Intendant David Pountney einen Einblick in die laufende Probenarbeit und den Festspielsommer 2012. Zum Abschluss des offiziellen Teils ab zirka 12.15 Uhr laden die Bregenzer Festspiele zu einem Imbiss.

Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen. Informationen zum Ablauf sowie das Anmeldeformular finden Sie untenstehend. Anmeldungen sind auch per Email an info@bregenzerfestspiele.com möglich.

Mit freundlichen Grüßen
BREGENZER FESTSPIELE GmbH
Axel Renner
(Pressesprecher)

26.07.2011 André Chénier Ein Opernabend am Bodensee.
© Bregenzer Festspiele / Achim Mende
17.07.2011 Fotoprobe André Chénier Szenenausschnitt, oben rechts: Peter Bronder als Incredibile
© Bregenzer Festspiele / Karl Forster

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele