Bregenzer Festspiele
Sunset See©Anjakoehler 250031
Aktuelles Schnell finden →

Eine Pressekonferenz zum Mitschnippen

Bregenz, 01.07.10. In einer "Pressekonferenz zum Mitmachen" präsentierten die Bregenzer Festspiele heute, Donnerstag, das Programm der Kinder- und Jugendreihe crossculture. Am Podium saßen neben

standardbild_1.jpg

Bregenz, 01.07.10. In einer "Pressekonferenz zum Mitmachen" präsentierten die Bregenzer Festspiele heute, Donnerstag, das Programm der Kinder- und Jugendreihe crossculture. Am Podium saßen neben Intendant David Pountney und crossculture-Verantwortlichen Dorothée Schaeffer auch der Trompeter Stefan Dünser, Mitglied des Sonus Brass Ensemble und verantwortlich für Idee und Konzept des Familienkonzerts rocky roccoco.

"In diesem Konzert prallen wie der  Name schon sagt, verschiedene musikalische Welten aufeinander, die sich vermischen, sich ineinander auflösen und schlußendlich Synergien bilden", erklärte Dünser. Dabei gäbe es auch zahlreiche Stellen, in denen das junge Publikum zum Mitmachen aufgefordert werde, was der Musiker dann auch sogleich am lebenden Objekt, sprich den Pressekonferenz-Besuchern, demonstrierte, die er in Gesangs- und Rhythmusgruppe unterteilte und innerhalb von zwei Minuten zu einer Art schnippendem, klatschenden und singenden "Instant-Band" umfunktionierte.

Mit von der Partie waren darüber hinaus zwei junge Musiker - der Vorarlberger Cellist Kian Soltani, Teilnehmer der akademie der bregenzer festspiele 2009, und der aus dem Schweizer Appenzell stammende Keyboarder und Sänger Simon Schmidt alias Simon Smith, der 2009 im Bandworkshop crossculture week sein Können verfeinert hat. Letzterer präsentierte dem Publikum dann auch am Keyboard einen eigenen Song.

"Brauchen tun wir so etwas gar nicht"

David Pountney brachte den Sinn eines Kinder- und Jugendprogramms auf den Punkt indem er meinte: "Brauchen tun wir so etwas eigentlich gar nicht - aber wir machen es trotzdem!" Denn crossculture sei keine Marketingaktivität, um zukünftige Kunden anzusprechen, ganz im Gegenteil, so Pountney weiter: "Wir wollen diesen Schatz an Kreativität, den wir hier haben, mit jungen Leuten teilen und ihnen die Möglichkeit bieten, sich ebenfalls dafür zu begeistern. Das tut uns als Festival genauso gut wie all den Kindern und Jugendlichen, die bei uns mitmachen."

Mitmachen und Selbermachen

crossculture-Verantwortliche Dorothée Schaeffer betonte, dass es bei crossculture neben Veranstaltungen wie der crossculture night, bei der die Bregenzer Festspiele eine der Endproben des Spiels auf dem See für Jugendliche öffnen, vor allem ums Mitmachen ginge: "'Selbermachen' lautet die Devise von crossculture - sei das vor und während der Festspielzeit beim Fest des Kindes, bei der crossculture week oder bei der akademie der bregenzer festspiele, aber auch während des Jahres in verschiedenen Schulprojekten." Die Stücke und das Thema das Festivals - in diesem Jahr "In der Fremde" würden dafür zwar den Rahmen vorgeben, aber: "All das kann Platz in den Aktivitäten der Jugendlichen finden, muss aber nicht", so Schaeffer.

Das Programm von crossculture 2010 finden Sie ]hier.

(bk)

01.07.2010 Pressekonferenz crossculture Schüler des Bregenzer Bundesgymnasium Gallusstraße zeigen, was in den Aida-Workshops so gemacht wird.
© Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis
01.07.2010 Pressekonferenz crossculture v.l.n.r.: Stefan Dünser (Mitglied des Sonus Brass Ensembles und verantwortlich für Idee und Konzept des Familienkonzerts rocky roccoco), Kian Soltani (Teilnehmer akademie der bregenzer festspiele), crossculture-Leiterin Dorothée Schaeffer, Simon Schmidt (Teilnehmer crossculture week)
© Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis
01.07.2010 Pressekonferenz crossculture Stefan Dünser funktionierte das Publium der Pressekonferenz kurzerhand zur Gesangs- und Rhythmusgruppe um.
© Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis
01.07.2010 Pressekonferenz crossculture crossculture-Mitarbeiterin Aimée Jajes präsentierte das cc-Prgramm des Tags der offenen Tür.
© Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis
01.07.2010 Pressekonferenz crossculture Simon Schmidt, Musiker, Sänger und begeisterter Teilnehmer der crossculture week.
© Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis
01.07.2010 Pressekonferenz crossculture Intendant David Pountney und crossculture-Leiterin Dorothée Schaeffer.
© Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis
01.07.2010 Pressekonferenz crossculture Der junge Vorarlberger Cellist Kian Soltani, Teilnehmer der akademie der bregenzer festspiele 2009.
© Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis
01.07.2010 Pressekonferenz crossculture Stefan Dünser
© Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis
01.07.2010 Pressekonferenz crossculture © Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele