Bregenz, 16.11.17. Die Bregenzer Festspiele öffnen den Blick in das Innerste der Carmen-Kulisse. Was für das Auge normalerweise verborgen bleibt, zeigt ab sofort ein neuer Online-Röntgenblick. Das Beste daran: Der Betrachter kann unterschiedliche Blicktiefen auswählen und nicht nur hinter die Außenhaut der Seebühne sehen, sondern bis auf den Bodensee-Grund.
Info-Punkte zum Anklicken
Wo sind die Lautsprecher im Bühnenbild versteckt? Hat die Seebühne einen Keller? Und wo stecken jene Monitore, die den Sängerinnen und Sängern den Dirigenten zeigen? Der neue Online-Röntgenblick lädt zu einer faszinierenden Entdeckungsreise in und unter die Opernkulisse im Bodensee. Auf Wunsch kann der User zusätzliche Info-Punkte anklicken, die Zahlen und Fakten zu einzelnen Bühnen-Elementen liefern oder am Bau beteiligte Firmen nennen.
24 Meter Höhe aus nächster Nähe
In den Genuss eines besonderen Effekts kommen Opernfans, wenn sie direkt vor dem Bühnenbild auf der See-Tribüne möglichst mittig stehen: Da der Online-Röntgenblick dynamisch auf Bewegungen des Smartphones reagiert, kann der Betrachter sowohl die echte Opernkulisse sehen als auch gleichzeitig in sie hinein blicken. Der Bildschirm zeigt jeweils jenen Teil der Bühne, auf den das Smartphone gerichtet wird. Durch eine Zoom-Funktion können außerdem die bis zu 24 Meter hohen Kulissenteile aus nächster Nähe besichtigt werden. Umso näher der Standort zur Tribünenmitte ist, desto perspektivisch realer ist der Röntgenblick.
Der Online-Röntgenblick ist ab heute über die Internetseite des Festivals abrufbar: Ein Klick reicht, und die Entdeckungsreise ins Innere der Seebühne kann beginnen.
Die Bregenzer Festspiele 2018 finden von 18. Juli bis 19. August statt, Tickets und Infos unter 0043 5574 4076 und www.bregenzerfestspiele.com.
Konzeption, Redaktion:
Abteilung Kommunikation, Axel Renner und Pamela Wehinger (Projektleitung)
Panoramabilder und konzeptionelle Mitarbeit:
Simon Wimmer, Screenpix
Technische Realisierung:
Duncrow GmbH
(ar)