Bregenzer Festspiele
Sunset See©Anjakoehler 250031
Aktuelles Schnell finden →

Eine Bühne im Breitbildformat wächst heran

Bregenz, 22.4.15. Noch ist die Opernkulisse im Bodensee nicht fertiggestellt, doch schon jetzt prägt deren monumentale Gestalt weithin sichtbar die Bregenzer Bucht. Eine orangefarbene, goldglitzernde

turandot_richtfest_karl_forster.jpg

Bregenz, 22.4.15. Noch ist die Opernkulisse im Bodensee nicht fertiggestellt, doch schon jetzt prägt deren monumentale Gestalt weithin sichtbar die Bregenzer Bucht. Eine orangefarbene, goldglitzernde 27 Meter hohe und 72 Meter breite Wand aus Mauersteinen zieht sich mehrfach geschwungen im cineastischen Breitbildformat deutlich bis über die beiden Tribünenränder hinaus am Ufer entlang.

Vierzig beteiligte Firmen

Aus Stahl, Holz und Farbe ist seit vergangenem Herbst die Seebühnen-Kulisse für Turandot entstanden. Im Mittelpunkt der letzten Oper des italienischen Komponisten Giacomo Puccini steht die von einem unbekannten Prinzen begehrte gleichnamige chinesische Prinzessin. Heute feiern Schlossermeister, Zimmererleute und weitere Mitarbeitende von insgesamt 40 beteiligten Firmen sowie Festspieltechniker das traditionelle Richtfest. In drei Monaten laden die Bregenzer Festspiele zu ihrer 70. Saison. Schon in sieben Wochen ist Probenbeginn auf der Seebühne. Bis dahin muss der letzte Schliff getan sein.

Das Zentrum der Skulptur bildet eine kreisrunde und derzeit noch naturholzfarbene Ebene, deren Durchmesser 16 Meter beträgt. Rechts oben thront ein rotes Häuschen, das an einen Pavillon erinnert. Ob die berühmte Arie Nessun Dorma wohl dort oben gesungen wird? Noch sind keine Details der Inszenierung bekannt, es führt aber entlang der Mauerkrone eine steile Treppe hinauf.

Regie und Bühnenbild aus einer Hand

Erstmals zeichnet mit Marco Arturo Marelli der Regisseur auch für das Bühnenbild der Oper im Bodensee verantwortlich. Er habe bei einem seiner ersten Besuche im Herbst vor zwei Jahren erst einmal allein auf der Tribüne sitzend die Atmosphäre und Größe des Ortes einatmen müssen, um ein Gefühl für diese außerordentliche Bühne zu erhalten. Die Seebühne sei eine hochkomplexe Angelegenheit, die künstlerisch wie technisch eine maximale Herausforderung darstelle.

Insgesamt 26 Vorstellungen

Aufgrund der ungebrochen großen Nachfrage haben die Bregenzer Festspiele für die kommende Saison erneut eine Zusatzvorstellung des Spiels auf dem See in ihr Programm aufgenommen. Mit einer weiteren Turandot-Vorstellung am 20. August erhöht sich die Zahl der Spieltermine damit auf insgesamt 26. Bereits im Januar hat die Festspielleitung eine Zusatzvorstellung eingeschoben. Mehr als 60 Prozent der nunmehr 176.000 Tickets sind gebucht, es gibt für alle Vorstellungstermine noch Plätze.

Die Bregenzer Festspiele 2015 finden von 22. Juli bis 23. August 2015 statt. Tickets und Infos unter +43 (0)5574 407-6 und www.bregenzerfestspiele.com.

Hinweis für TV-Teams: Die Bregenzer Festspiele bieten Footage-Material zum Aufbau des Bühnenbildes an, das im Internet-Pressefoyer zum Download bereit steht.

(ar)

22.04.2015 Turandot Richtfest Intendantin Elisabeth Sobotka und Regisseur und Bühnenbildner Marco Arturo Marelli vor der Bühnenkulisse des Spiels auf dem See 2015/2016 "Turandot".
© Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis
22.04.2015 Turandot Richtfest Die Referenten beim "Turandot" Richtfest auf der Bregenzer Seebühne v.l.n.r.: Seebühnenmeister Manfred Achberger, Emil Felder (Felder Zimmerei), Dominik Rudigier (Rudigier Stahl-Metall-Bau), technischer Direktor Gerd Alfons, Pressesprecher Axel Renner, Intendantin Elisabeth Sobotka und Regisseur und Bühnenbildner Marco Arturo Marelli.
© Bregenzer Festspiele / Karl Forster
22.04.2015 Turandot Richtfest Elisabeth Sobotka (Intendantin) und Michael Diem (kaufmännischer Direktor) im Krankorb
© Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis
22.04.2015 Turandot Richtfest © Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis
22.04.2015 Turandot Richtfest Bühnenbildner und Regisseur von Turandot Marco Arturo Marelli im Portrait.
© Bregenzer Festspiele/ Karl Forster
22.04.2015 Turandot Richtfest Das Richtfest in der Kulisse des Spiel auf dem See"Turandot".
© Bregenzer Festspiele/ Karl Forster
22.04.2015 Turandot Richtfest Marco Arturo Marelli (Regie und Bühnenbild)
© Bregenzer Festspiele / Karl Forster
22.04.2015 Turandot Richtfest Marco Arturo Marelli betritt seine Bühne durch eine Nebelwand.
© Bregenzer Festspiele / Karl Forster
22.04.2015 Turandot Richtfest Festspielintendantin Elisabeth Sobotka im Interview.
© Bregenzer Festspiele / Karl Forster
22.04.2015 Turandot Richtfest Bühne und Hinterbühne von oben
© Bregenzer Festspiele / Karl Forster
23.04.2015 Turandot Richtfest Richtfest "Turandot" - Gruppenbild der Referenten vor der chinesischen Mauer im Bodensee. V.l.n.r.: Pressesprecher Axel Renner, Seebühnenmeister Manfred Achberger, Emil Felder (Felder Zimmerei), Dominik Rudigier (Rudigier Stahl-Metall-Bau), Bühenbildner und Regisseur Turandot Marco A. Marelli, Intendantin Elisabeth Sobotka,technischer Direktor Gerd Alfons
© Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis
23.04.2015 Turandot Richtfest Die Bühnenkulisse "Turandot" von oben.
© Bregenzer Festspiele / Karl Forster

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele