Bregenz, 25.6.21. „Wie bewegt sich der große Clownskopf?“ „Wie funktioniert der Ballon?“ Fragen wie diese beantwortet Guide Elisabetta Schröcker mühelos. Doch die Führungen vermitteln mehr als Information: Wer auf dem hinteren Teil der Seebühne einen Blick auf Künstlerinnen und Künstler erhascht und Seebühnen-Technikerinnen und -Techniker bei ihren Vorbereitungen beobachtet, spürt Festspiel-Atmosphäre hautnah.
Wortgewandt
Trifft eine Gruppe während der Tour über das Festspielgelände auf internationale Mitwirkende, können sich die Besucher niemanden besseren als Elisabetta Schröcker an ihrer Seite erträumen. Elisabetta ist als Tochter einer Deutschen und eines Italieners in Luxemburg aufgewachsen. „Ein bisschen Belgien ist auch noch dabei“, erzählt sie schmunzelnd. Ihre Mehrsprachigkeit kommt ihr bei den Führungen zugute: Deutsch, Italienisch, Englisch, Französisch und Luxemburgisch beherrscht sie fließend. Entsprechend schätzt sie das internationale Flair der Bregenzer Festspiele mit Gästen aus aller Welt sehr.
Abwechslungsreiche Aufgabe
Seit 2005 teilt Elisabetta ihr weitreichendes Wissen über die Bregenzer Festspiele als Guide. In der heißen Phase können es bis zu sechs Touren pro Tag werden. Langeweile droht nicht: „Keine Führung ist gleich, dafür sind die Gruppen viel zu unterschiedlich. So bleibt es auch für mich abwechslungsreich.“ Einige besonders interessierte Teilnehmerinnen oder Teilnehmer sind immer dabei. Doch sie hat die ganze Gruppe im Blick und versucht, alle einzubinden.
Manchmal führt sie über 20 Personen durch das Festspielgelände, manchmal sind es nur zwei. Die Bandbreite ist groß, sie reicht vom Schulkind über russische Geschäftsleute bis zu Paola, der früheren Königin der Belgier. Elisabetta führt ihre Schützlinge auf die Tribüne sowie nach drinnen zu den Foyers und in den Großen Saal, wo die Oper im Festspielhaus sowie die Orchesterkonzerte stattfinden. Das Hauptinteresse gilt aber dem Hinterbühnen-Bereich der Seebühne und ihren technischen Finessen.
Spannende Einblicke
Der Blick hinter die Kulissen hat sie schon immer gereizt. Als Kind hat sie Ballett getanzt – nicht zuletzt, um herauszufinden, wie es sich wohl anfühlt, auf der Bühne zu stehen. Als 007 für Dreharbeiten zum James-Bond-Abenteuer „Quantum of Solace“ auf das Bregenzer Festspielgelände kam, war sie als Statistin dabei. Auch hier ihr Antrieb: Was steckt hinter so einer Produktion? Bei den Bregenzer Festspielen gibt sie Jahr für Jahr diese Neugier mit spürbarer Begeisterung weiter.
Die Führungen starten am Freitag, 2. Juli, um 16 Uhr. Online-Buchungen unter www.bregenzerfestspiele.com/de/besuch/fuehrungen
(tb)