Bregenz, 26.7.19. Die sommerliche Reise des „Klassik-Treffpunkts“ führt das Ö1-Publikum am 3. August in den Westen Österreichs, zu den Bregenzer Festspielen. Aus dem Parkstudio des Festspielhauses begrüßen Sie Helmut Jasbar und seine Gäste: Intendantin Elisabeth Sobotka, Regisseur Jan Eßinger, Sänger Wolfgang Stefan Schwaiger und Sängerin Mélissa Petit geben Einblicke in das Festspielgeschehen und die Probenarbeiten. Besucher sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.
Tschaikowskis Eugen Onegin feiert am 12. August seine Bregenz-Premiere im Theater am Kornmarkt. Regisseur Jan Eßinger spürt mit den jungen Talenten des Bregenzer Opernstudios den widerstreitenden Gefühlen der Figuren nach.
Wolfgang Stefan Schwaiger, ehemals selbst Mitglied des Opernstudios am Kornmarkt, ist in diesem Jahr bereits das vierte Mal in Folge bei den Bregenzer Festspielen – diesen Sommer als Marullo in Rigoletto auf der Seebühne und im Orchesterkonzert mit dem Symphonieorchester Vorarlberg.
Mélissa Petit ist diesen Sommer als Gilda in Rigoletto zu erleben. Auch sie ist mit den Herausforderungen der Seebühne bereits bestens vertraut: Als Micaëla in Carmen führten sie ihre Auftritte in die höchstgelegenen Winkel der riesigen Kulisse.
Bereits die fünfte Ausgabe der Bregenzer Festspiele ist es für Intendantin Elisabeth Sobotka, die auch in diesem Festspielsommer ein facettenreiches und spannendes Programm geplant und zu verantworten hat.
Festspielgäste, Bregenz-Urlauber und Ö1-Hörerinnen und -Hörer, Sie alle haben die Möglichkeit, Einblicke in das Festspielgeschehen und die Probenarbeiten zu bekommen. Musikalische Ausschnitte und die Gespräche von Gestalter Helmut Jasbar mit seinen Gästen können im Parkstudio des Festspielhauses live miterlebt und im Radio mitverfolgt werden.
PARKSTUDIO | FESTSPIELHAUSÖ1 KLASSIK-TREFFPUNKT
3. August – 10.00 Uhr
Gäste Elisabeth Sobotka, Jan Eßinger, Mélissa Petit und Wolfgang Stefan Schwaiger
Präsentation Helmut Jasbar
EINTRITT FREI
(sk)