Bregenz, 17.05.11. Aus dem Wasser ragt ein riesiger Oberkörper empor, 154 Treppenstufen führen über die Brust bis zum Gesicht: Seit Ende März dient der Bodensee als Badewanne für einen überdimensionalen Toten, der an jedem Frühlingsnachmittag zahlreiche Schaulustige nach Bregenz lockt. Schon seit Monaten sorgt die neue Kulisse des Spiels auf dem See für zahlreiche Spekulationen, wie das fertige Bühnenbild wohl aussehen wird - und was es alles kann.
Technikpräsentationen und Bühnenführungen
Erstmals werden in diesem Jahr bereits kurz nach Probenbeginn und einen Monat vor der Premiere von André Chénier am 20. Juli einige Geheimnisse der neuen Seebühne gelüftet: Am "Tag der offenen Seebühne" am 18. Juni ist die Bevölkerung dazu eingeladen, sich selbst ein Bild von Umberto Giordanos packender Revolutionsoper zu machen und mitzuerleben, was rund um den Torso so alles passieren wird.
Technikpräsentationen zeigen, was die Seebühne so alles drauf hat, bei kostenlosen Bühnenführungen können die Besucher aber auch selbst einem Blick hinter die Kulissen des Riesenkopfs werfen. Die künstlerischen Verantwortlichen der Bregenzer Festspiele berichten Interessantes, Wissens- und Hörenswertes rund um Musik, Story und Entstehung des neuen Spiels auf dem See.
Außerdem gibt es im Rahmen eines Gewinnspiels Tickets für das Spiel auf dem See zu gewinnen, und für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt.
Der Eintritt zum Tag der offenen Seebühne ist frei.
Revolutionsgemälde als Inspiration
Regisseur Keith Warner und Bühnenbilder David Fielding wählten das bekannte historische Gemälde Der Tod des Marat als Basis, Inspiration und Symbol für ihre Inszenierung von Giordanos Oper rund um den gleichnamigen Dichter André Chénier. Das Bild zeigt den radikalen Revolutionsführer Jean Paul Marat, der 1793 von einer Anhängerin der Gegenpartei in seiner Badewanne erstochen wurde.
TAG DER OFFENEN SEEBÜHNE ANDRÉ CHÉNIER
Wann: 18. Juni 2011, 10:00 bis 16:00 Uhr
Wo: Seebühne Bregenz
Programm:
* Technikpräsentation André Chénier auf der Seetribüne
* Kostenlose Bühnenführungen hinter die Kulissen des Spiels auf dem See
* Informationen rund um die Story und Musik der Oper André Chénier
* Gewinnspiel Tickets Spiel auf dem See
* Bewirtung
DER EINTRITT IST FREI.
(bk)