Bregenzer Festspiele
Sunset See©Anjakoehler 250031
Aktuelles Schnell finden →

Ein Kimono, ein Baldachin und eintausend Biergläser

Bregenz, 7.11.16. Einmal aussehen wie Prinzessin Turandot? Der Kostümverkauf der Bregenzer Festspiele macht’s möglich. Das Festival räumt seinen Fundus, um Platz für das nächstjährige Spiel

turandot_barke_karl_forster.jpg

Bregenz, 7.11.16. Einmal aussehen wie Prinzessin Turandot? Der Kostümverkauf der Bregenzer Festspiele macht’s möglich. Das Festival räumt seinen Fundus, um Platz für das nächstjährige Spiel auf dem See Carmen zu schaffen. Hüte, Mäntel und Kleider vergangener Festspiel-Aufführungen warten am Freitag und Samstag (11. und 12. November jeweils ab 9:00 Uhr) auf Opernfans und Faschingsnarren. Darüber hinaus sind verschiedene Technikartikel im Angebot, beispielsweise Mikrofone und Lautsprecher. Selbst Durstige kommen zum Zug: Es gibt 1.000 Biergläser zu erstehen.

Alle zwei Jahre lädt das Sommerfestival zum traditionellen Kostüm- und Requisitenverkauf. Insgesamt mehr als 2.000 Artikel sind im Angebot, darunter Stoffe, Schuhe und Perücken. Begehrtestes Originalstück dürfte ein Kimono-ähnliches Kleidungsstück sein, das Prinzessin Turandot zwei Saisonen lang in der gleichnamigen Seebühnen-Oper trug. Aus derselben Inszenierung stammt ein höhenverstellbarer Baldachin aus Aluminium, der mit fünfzig Quadratmeter mehrfarbigem Stoff bespannt einer Barke zum würdevollen Auftritt verhalf. Strammgestanden zum Verkaufsappell heißt es außerdem für drei Terrakottakrieger.

Exotische Tierkostüme
Aber auch aus früheren Inszenierungen gelangen maßgefertigte Kleidungsstücke ins Verkaufsregal: Die ältesten Artikel sind zehn Fräcke aus Ein Maskenball, dem Spiel auf dem See der Jahre 1999 und 2000. Aus der Revolutionsoper André Chénier der Jahre 2011 und 2012 stammen prächtige Aristokratenkleider. Die Familienoper im Festspielhaus Die unerwartete Schwalbe vom Sommer 2014 hinterlässt exotische, aufwendig hergestellte Tierkostüme samt ebensolcher Kopfbedeckungen.

Oper macht durstig
Sie sind zwanzig Zentimeter hoch, fünfeinhalb Zentimeter breit und mit verschiedenen Logos bedruckt. Die eintausend Biergläser stammen jedoch nicht aus einer opulenten Opern-Inszenierung, sondern aus dem Gastronomiebetrieb der Bregenzer Festspiele. Vor Start einer Aufführung sind die 0,3 Liter fassenden Glaszylinder und deren Inhalt die kühlen Stars an einem warmen Sommerabend. Nun stehen sie für einen Euro pro Stück zum Verkauf – ohne Inhalt, versteht sich.

Das Angebot ist gültig, solange der Vorrat reicht. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bregenzer Festspiele GmbH.
Die Bregenzer Festspiele 2017 finden von 19. Juli bis 20 August statt. Tickets und Infos unter www.bregenzerfestspiele.com und Telefon 0043 5574 4076.

Hinweis für Redaktionen: Der Zutritt ist frei und ohne Akkreditierung möglich, wir bitten jedoch um Anmeldung vor allem bei Interviewwünschen bis spätestens Mittwoch, 9.11.16.

Kostüm- und Requisitenverkauf der Bregenzer Festspiele:

WANN
Freitag, 11.11.16, von 9:00 bis 18:00 Uhr
Samstag, 12.11.16, von 9:00 bis 17:00 Uhr

WO
Festspielhaus Bregenz

(ar)

16.07.2016 Fotoprobe Turandot 2016 Spiel auf dem See "Turandot": Turandots Barke läuft ein und kündigt ihren Auftritt an
© Bregenzer Festspiele/Karl Forster
17.07.2011 Fotoprobe André Chénier Szenenausschnitt
© Bregenzer Festspiele / Karl Forster
14.08.2014 Fotoprobe Familienoper "L'Hirondelle inattendue / Die unerwartete Schwalbe"
© Bregenzer Festspiele / Karl Forster
30.05.1999 Ein Maskenball © Bregenzer Festspiele / Benno Hagleitner

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele