Bregenz, 18.06.13. Ab kommenden Samstag präsentieren die Bregenzer Festspiele an drei aufeinanderfolgenden Wochenenden ihre Bühnenkulisse zum diesjährigen Spiel auf dem See Die Zauberflöte. In einer rund 20-minütigen Bühnenpräsentation zeigen Künstler und Mitarbeiter dem Publikum auf der Tribüne am 22. und 29. Juni sowie am 6. Juli jeweils um 14:00 Uhr welche technischen Raffinessen das Bühnenbild bereit hält und worum es in Mozarts populärster Oper Die Zauberflöte geht. Außerdem sind kurze musikalische Kostproben zu hören. Der Eintritt ist frei.
Eine ganz besondere Show für kleine Festspielfreunde
Am 11. Juli wartet eine ganz besondere Bühnenshow auf unsere kleinsten Festspielfreunde: Die Bregenzer Festspiele präsentieren die bunte, märchenhafte Bühne der Inszenierung Die Zauberflöte extra für Kinder. Aber auch für die Großen gibt's jede Menge zu entdecken. Um 14 Uhr geht's los, die Dauer beträgt ebenfalls rund 20 Minuten.
Premiere Die Zauberflöte am 17. Juli
Die Proben für Mozarts Die Zauberflöte haben begonnen. Ob Märchenoper, Liebesgeschichte oder Aufklärungsstück, die wohl bekannteste Oper des Salzburger Wunderkindes bietet viel Interpretationsspielraum. Zwischen drei – bis zu 28 Meter hohen – Drachenhunden treten die Sänger und Akteure der diesjährigen Inszenierung auf dem Rücken einer riesigen Schildkröte auf. Neben aufwendigen Kostümen und märchenhaften Vogelgestalten, hält die Seebühne auch in diesem Jahr wieder einige Überraschungen für ihre Besucher bereit. Premiere ist am 17. Juli.
Mehr als 80 Veranstaltungen stehen im kommenden Festspielsommer vom 17. Juli bis 18. August auf dem Programm, darunter auch die Uraufführung von André Tchaikowskys lange verschollener Oper Der Kaufmann von Venedig im Festspielhaus am 18. Juli 2013.
BÜHNENSHOW Die ZauberflöteZeit: an den Samstagen 22. Juni und 29. Juni sowie am 6. Juli 2013Kinder-Show: Donnerstag 11. Juli 2013Ort: SeetribüneBeginn: jeweils 14.00 UhrDauer: ca. 20 MinutenDER EINTRITT IST FREI!
Tickets für Seebühnen-Führungen zum Preis von 7 Euro pro Person können über das Ticket-Center gebucht werden unter Telefon +43 5574 407-6 sowie auf der Homepage
(cg)