Bregenzer Festspiele
Sunset See©Anjakoehler 250031
Aktuelles Schnell finden →

Die Endproben beginnen

Bregenz, 11.7.13. Bevor am kommenden Mittwochvormittag  mit der traditionellen Eröffnungszeremonie die Bregenzer Festspiele in ihre 68. Saison starten, stehen in den kommenden Tagen die sogenannten

standardbild_1.jpg

Bregenz, 11.7.13. Bevor am kommenden Mittwochvormittag  mit der traditionellen Eröffnungszeremonie die Bregenzer Festspiele in ihre 68. Saison starten, stehen in den kommenden Tagen die sogenannten Endproben bevor. Die Zauberflöte und Der Kaufmann von Venedig erhalten den letzten Schliff anlässlich der Orchesterhauptproben am Samstag sowie der in der kommenden Woche folgenden Generalproben. Bereits morgen Abend erwartet das Festival rund einhundert Fotografen und TV-Teams anlässlich der ersten Fotoprobe des Spiels auf dem See.

Der Ticket-Vorverkauf liegt weiterhin im Trend der vergangenen Wochen: Für das Spiel auf dem See sind derzeit mehr als 95 Prozent der insgesamt 200.000 Tickets gebucht inklusive der Generalprobe und der crossculture night.

Vorpräsentation: Die wilden Hunde am Bodensee
Am kommenden Samstag von 17:30 bis 18:00 Uhr laden ORF-Landesdirektor Markus Klement und die Bregenzer Festspiele zur Vorpräsentation der TV-Dokumentation Die wilden Hunde am Bodensee – Die Entstehung der Zauberflöte 2013. Am Vorplatz des Festspielhauses wird die Fernseh-Dokumentation auf Großbildschirm zu sehen sein, der Eintritt ist frei. Ebenfalls am Samstag heißt es außerdem “Vorhang auf“ für Jugendliche anlässlich der crossculture night. Bevor am Abend mehr als 5.000 junge Festspiel-Fans die Orchesterhauptprobe der Zauberflöte erleben, wird am Nachmittag für Schüler, Lehrlinge und Studenten von 14 bis 26 Jahren einiges geboten: Backstage- Tours, Workshops, Sound- und Bühnenchecks sowie Stückeinführungen stehen auf dem Programm. Diese Veranstaltung ist ausverkauft.

Fotoproben und Künstlerinterviews
Diesen Freitag und Samstag finden am See (Fr 12. abends und Sa 13. Juli abends ) und im Festspielhaus (Sa 13. Juli vormittags) die traditionellen Fotoproben für Die Zauberflöte und Der Kaufmann von Venedig statt. Zur Teilnahme sind eine Einladung und eine Akkreditierung erforderlich. Außerdem stehen am Freitagabend ab 17:00 Uhr ausgewählte Künstler des Spiels auf dem See für Interviews zur Verfügung. Bei Interesse bittet die Festspiel-Pressestelle um Terminvereinbarung. Zwischen den Generalproben und den jeweiligen Premieren sind keine Interviews mit den Mitwirkenden möglich.

Medien-Service I: Akustische Pressemappe und TV-Bilder
Für TV-Stationen stellen die Bregenzer Festspiele TV-Bilder zur Verfügung, es handelt sich um vorgeschnittenes Rohmaterial, nicht over-voiced, in SD-und HD-Qualität. Die Bilder sind ab kommendem Montag, 15. Juli 2013, hier abrufbar:

Server: ftp.wiederin-film.at
User: wiederi_bf2013
Passwort: Bf2013!

Ebenso steht die akustische Pressemappe des Festivals zur Verfügung. Die MP3-Clips mit Interviews von Mitwirkenden und der Festspielleitung samt Abschriften finden Sie hier: http://presse.bregenzerfestspiele.com/de/kategorie/hauptmen/presseservice/akustische-pressemappe?i=l2

Medien-Service II: Fotos, Redemanuskripte und Veranstaltungstipps
Jeweils am Donnerstag blicken die Veranstaltungstipps auf die Geschehnisse der kommenden Festspielwoche, das Dokument ist in der Rubrik "Aktuelles" abrufbar. Die Manuskripte der Eröffnungsredner stehen nach deren Eintreffen in der Festspiel- Pressestelle zum Runterladen bereit, dies wird voraussichtlich am Dienstagnachmittag (16. Juli 2013) sein. Bitte um Beachtung der Sperrfrist: Mittwoch, 17. Juli 2013, 10:30 Uhr. Fotos der Zauberflöten-Fotoprobe stehen ab Samstag, 13. Juli 2013 12:00 Uhr zum Download bereit.

Die Bregenzer Festspiele 2013 finden von 17. Juli bis 18. August statt, Tickets sind erhältlich unter +43 5574 407-6 sowie unter www.bregenzerfestspiele.com.

(ar)

11.07.2013 Klavierhauptprobe Die Zauberflöte Szene Die Zauberflöte in der Klavierhauptprobe
© Bregenzer Festspiele / Ralph Larmann

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele