Bregenz, 20.8.18. Bereits ab morgen beginnen Festspieltechniker und Baufirmen mit dem Abbau der bis zu 24 Meter hohen Carmen-Kulisse, die Platz machen wird für das Rigoletto-Bühnenbild. Die Oper von Giuseppe Verdi mit ihrer bekannten Arie „La donna è mobile“ steht in den Sommern 2019 und 2020 erstmals auf dem Spielplan der Bregenzer Festspiele. Derzeit sind für die nächstjährige Saison 25 Aufführungen geplant. Der Vorverkauf startet im Internet ab heute, Montag, dem letzten Spieltag der heurigen Saison (Premieren, Festspiel-Lounge und Premiumtickets ausgenommen).
Regie bei Rigoletto führt der 1967 in München geborene Philipp Stölzl, der auch für das Bühnenbild verantwortlich zeichnen wird. Er machte sich als Regisseur von Musikvideos unter anderem für die Sängerin Madonna einen Namen, bevor er mit Spielfilmen wie Nordwand, Goethe! und Der Medicus für Aufsehen sorgte. Als Opernregisseur inszenierte der gelernte Bühnenbildner unter anderem bei den Salzburger Festspielen, am Theater an der Wien sowie in Berlin an der Deutschen Oper und an der Staatsoper.
2019 im Festspielhaus: Don Quichotte
Als Oper im Festspielhaus zeigen die Bregenzer Festspiele im Sommer 2019 Jules Massenets Don Quichotte. Die 1910 in Monte Carlo uraufgeführte Comédie héroïque feiert am 18. Juli 2019 Premiere am Bodensee, es folgen zwei weitere Aufführungen. Am Pult der Wiener Symphoniker steht Antonino Fogliani, der im diesjährigen Festspielsommer die musikalische Leitung von Carmen innehatte. Für die Inszenierung zeichnet Mariame Clément verantwortlich, die erstmals bei den Bregenzer Festspielen arbeitet.
Die Bregenzer Festspiele 2019 finden vom 17. Juli bis 18. August statt. Tickets sind erhältlich unter www.bregenzerfestspiele.com und Telefon 0043 5574 4076.
(ar)