Bregenz, 4.10.16. Kein Stein blieb auf dem anderen: Die Turandot-Kulisse ist endgültig Geschichte, die schlaflosen Nächte am Bodensee sind längstens vorbei, aus großer Oper wurde eine große Baustelle. Vor wenigen Tagen haben Festspieltechniker die letzten Überbleibsel der 27 Meter hohen und 72 breiten, orangefarbenen Seebühnen-Wand abgebaut, darunter auch die 650 goldglitzernden Mauersteine.
Jetzt könnte eigentlich der Aufbau des Carmen-Bühnenbilds beginnen. Die Oper von Georges Bizet voll glühender Leidenschaft und mit ihren spanisch anmutenden Klängen steht in den Jahren 2017 und 2018 auf dem Spielplan des Sommerfestivals. Doch zunächst wird von der Kulisse nichts zu sehen sein.
Eine solide Basis
Zuerst muss unter der Wasseroberfläche ein Fundament aus Holzpfählen entstehen, auf das ab März die Carmen-Bühne gebaut werden soll. Die Hafenbau-Firma Salzmann aus Fußach (Vorarlberg) rammt dazu 113 rund 40 Zentimeter dicke Pfähle aus Fichtenholz bis zu sieben Meter tief in den Bodenseegrund, um Carmen trittsicher auftreten zu lassen. 20 Tonnen Opernlast muss jeder einzelne Pfahl aushalten. Leidenschaftliche Liebe braucht eine solide Basis.
„Wir verwenden vorzugsweise Fichtenstämme, die an einem Berghang mit Nordausrichtung gewachsen sind“, erklärt Bühnenmeister und Zimmerer Markus Dreier. Durch das langsamere Wachstum seien die Stämme nicht nur stabiler, sondern auch weniger anfällig für Fäulnis. Bis zu 700 Mal schlägt der schwere Rammkopf auf das obere Ende des unten angespitzten Fichtenpfahls, um die gewünschte Rammtiefe im Grund des Bodensees zu erreichen. Ein Rammprotokoll für jeden einzelnen Pfahl dokumentiert die Untergrund-Arbeit.
Mehrfach ausgezeichnete Bühnenbildnerin
Statiker, Ingenieure, Schlosser und sogar tauchende Schreinermeister lassen bis zur Fertigstellung der Bühne im Juni 2017 aus fünf Einzelgewerken ein großes Gesamtkunstwerk im Wasser entstehen. Als Bühnenbildnerin konnte Intendantin Elisabeth Sobotka die aus England stammende und mehrfach ausgezeichnete Es Devlin gewinnen, die auch außerhalb der Opernszene mit Show-Kulissen für Aufsehen sorgt, beispielsweise für Take That, die Pet Shop Boys, Lenny Kravitz oder Shakira.
Die Bregenzer Festspiele 2017 finden von 19. Juli bis 20. August statt, Tickets und Informationen unter www.bregenzerfestspiele.com sowie Telefon 0043 5574 4076.
(ar)