Bregenz, 9.12.10. Die seit nun drei Jahren andauernde Partnerschaft zwischen den Bregenzer Festspielen und der Agentur die3 in Dornbirn hat sich für beide Unternehmen erneut als ideale Kombination erwiesen. Nach 2009 und 2010 sind die Bregenzer Festspiele und die Dornbirner Werbeagentur die3 nun auch im Jahrbuch der Werbung 2011 vertreten. Das Jahrbuch der Werbung gilt als renommiertestes Nachschlagewerk der deutschsprachigen Kommunikationsbranche. Ausgezeichnet wurden diesmal sowohl die Abendprogramme als auch der Hauptprospekt der Saison 2010 sowie die Plakatserie der Festspielsaison 2011.
Langjährig erfolgreich
die3 ist seit der Gründung der Agentur 1989 regelmäßig im Jahrbuch der Werbung vertreten. "Im Vorjahr wurden wir mit unserer Kommunikation für die Bregenzer Festspiele zum Branchensieger gekürt und haben unter anderem den if communication design award gewonnen. An diese Erfolge konnten wir nahtlos anknüpfen“, freut sich die3-Geschäftsführer Andreas Gorbach.
Bereits 2009 und 2010 war die Plakatkampagne der jeweiligen Saisonen durch das Jahrbuch Werbung prämiert worden. Mit der von die3 gestalteten Abendprogrammserie 2009 trug man sogar den Sieg in der Branche "Organisationen“ im Bereich "Gesellschaft, Soziales, Kultur“ davon.
Renommiertes Nachschlagewerk
Das Jahrbuch der Werbung wird seit 1964 jährlich vom Econ Verlag herausgegeben und zählt zu den wichtigsten Werbe-Wettbewerben im deutschsprachigen Raum. Die eingereichten Arbeiten sowie Preisträger werden im Jahrbuch der Werbung publiziert. Nach Verlagsangaben ist das Buch in der Medien- und Kommunikationsbranche als Standardwerk und branchenspezifisches Nachschlagewerk etabliert.
Bregenzer Festspiele Kulturmarke des Jahres 2009
Darüber hinaus wurden die Bregenzer Festspiele im vergangenen Jahr als "Kulturmarke des Jahres 2009" ausgezeichnet: Mit dem Kulturmarken-Award werden seit 2006 jährlich die erfolgreichsten Marketingstrategien von Kulturprojekten im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet. Veranstalter ist die Berliner Agentur Causales, zu den Partnern gehört die deutsche Wochenzeitung „Die Zeit“. Unter den Bewerbern des Jahres 2009 befanden sich bekannte Einrichtungen und Projekte wie die Komische Oper Berlin, das Museumsquartier Wien, die Kulturhauptstadt Linz 2009 oder die Ruhrtriennale. 2010 ging der Preis an "Ruhr.2010", die europäische Kulturhauptstadt im Ruhrgebiet.