Bregenz, 23.2.16. Im kommenden Sommer erinnern die Bregenzer Festspiele 70 Jahre nach Gründung mit einer Aufführung von Bastien und Bastienne an ihre Geburtsstunde 1946. Ähnlich wie damals, wird das Mozart-Frühwerk im Bregenzer Gondelhafen unweit der Seebühne auf einem im Bodensee schwimmenden Kieskahn gezeigt.
Einziger Vorstellungstermin ist der 19. Juli, tags darauf startet das Festival in seine rund fünf Wochen dauernde Jubiläumssaison. Als Spiel auf dem See steht mit Giacomo Puccinis letzter Oper Turandot erneut der Publikumsliebling der vergangenen Saison auf dem Spielplan. Tickets sind derzeit noch für alle 23 Vorstellungen verfügbar.
Zwei Tickets für Turandot-Premiere zu gewinnen / Einsendeschluss 1. Mai 2016
Doch wie hat das Original-Bühnenbild von 1946 im Detail ausgesehen? Bislang ist in sämtlichen Archiven nur ein einziges Foto von dieser Aufführung zu finden, siehe bitte nebenstehendes Foto. Die Bregenzer Festspiele suchen daher über das bekannte Bild hinausgehend nach weiteren Foto-Aufnahmen vom ersten Spiel auf dem See 1946. Zeitzeugen oder deren Nachkommen sind aufgerufen, möglicherweise vorhandene Originalfotos bis spätestens 1.5.2016 per Post oder digitalisiert an die Bregenzer Festspiele zu senden. Unter allen Einsendungen werden zwei Tickets für die Turandot-Premiere samt anschließender Premierenfeier verlost. Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen siehe bitte untenstehend.
Damals mehr als 8.000 Besucher
Die im Sommer 1946 gezeigte Aufführung des Singspiels Bastien und Bastienne ist die Geburtsstunde des Spiels auf dem See, das im Lauf der Jahrzehnte zum identitätsstiftenden Kern der heutigen Bregenzer Festspiele avancierte. An zwei Abenden konnten damals bereits mehr als 8.000 Zuschauer verzeichnet werden, die U-förmig an den Hafenmauern und am Ufer des Bregenzer Gondelhafens teilweise auf Bierbänken und Holzfässern sitzend und stehend Platz gefunden hatten. Die Eintrittspreise lagen je nach Kartenkategorie bei vier, neun und zwölf Schillingen.
Viele Besucher aus der Schweiz
Damals kamen zwei Kieskähne zum Einsatz: Auf dem einen spielten und sangen die Sänger, auf dem anderen musizierte das Vorarlberger ORF-Rundfunkorchester. Die meisten Besucher strömten aus der Schweiz an den Vorarlberger Bodensee. Am Vorabend der kommenden Festspieleröffnung erinnern die Bregenzer Festspiele mit einer erneuten Aufführung von Bastien und Bastienne an ihre Gründung vor 70 Jahren, der Eintritt ist frei.
Bitte die Fotos auf dem Postweg oder per E-Mail senden an:
Bregenzer Festspiele
Abteilung Kommunikation
A-6900 Bregenzinfo@bregenzerfestspiele.com
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit der Einsendung des oder der Fotos überträgt der Absender der Bregenzer Festspiele GmbH honorar- und kostenfrei sämtliche und uneingeschränkte Nutzungsrechte an den eingesandten Fotos zur Veröffentlichung oder anderweitigen Verwendung durch die Bregenzer Festspiele. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bregenzer Festspiele GmbH.
Bastien und Bastienne wird am 19. Juli 2016 um 21:00 Uhr im Bregenzer Gondelhafen unweit des Festspielhauses gezeigt, der Eintritt ist frei. Die Bregenzer Festspiele 2016 finden von 20. Juli bis 21. August statt, Tickets und Informationen unter www.bregenzerfestspiele.com und Telefon 0043 5574 4076.
(ar)