Bregenzer Festspiele
Sunset See©Anjakoehler 250031
Aktuelles Schnell finden →

Bregenzer Festspiele erhalten Subventionsanpassung

Bregenz, 3.6.15. Die Bregenzer Festspiele erhalten ab dem Jahr 2016 einen teilweisen Ausgleich für die seit 1997 nicht mehr der Inflation angepassten Subventionen. Die bestehenden bisherigen

festspielhaus_bruno_klomfar.jpg

Bregenz, 3.6.15. Die Bregenzer Festspiele erhalten ab dem Jahr 2016 einen teilweisen Ausgleich für die seit 1997 nicht mehr der Inflation angepassten Subventionen. Die bestehenden bisherigen Subventionen in Höhe von 5,7 Millionen werden um 1,25 Millionen Euro angepasst. Dies hat das Kuratorium der Subventionsgeber in einer Sitzung am gestrigen Nachmittag in Bregenz beschlossen.

Die Aufteilung erfolgt nach dem bestehenden Schlüssel, wonach 40 Prozent von der Republik Österreich, 35 Prozent vom Land Vorarlberg und 25 Prozent von der Stadt Bregenz getragen werden.

Festspielpräsident Hans-Peter Metzler zeigt sich erfreut über die Entscheidung, betont aber gleichzeitig, dass es sich dabei „nicht um eine Erhöhung der Subventionen handelt, sondern um einen für die Bregenzer Festspiele notwendigen, teilweisen Ausgleich des Kaufkraftverlusts“. Das Festival könne somit zwar nicht sorgenlos in die Zukunft blicken, sehe aber die finanziellen Vorrausetzungen erfüllt, dass das bestehende Programm nicht weiter reduziert werden muss.

Laut dem Verbraucherpreisindex (VPI) von Statistik Austria beträgt der Geld-Wertverlust seit 1997 rund 40 Prozent. Das bedeutet, dass die bisherigen 5,7 Millionen Euro Subventionen derzeit nur noch eine Kaufkraft von 3,5 Millionen Euro aufweisen. Mit der Subventions-Angleichung um 1,25 Millionen Euro kann ein Teil dieses Verlusts aufgefangen werden.

„In einem Bereich ohne regelmäßige Indexanpassung ist diese nun nach Jahren erfolgte Erhöhung ein logischer, konsequenter und begrüßenswerter Schritt, um die bewährte Institution der Bregenzer Festspiele für die Zukunft zu rüsten“, erklärt der Vorarlberger Landesrat Christian Bernhard.

Der Bregenzer Bürgermeister Markus Linhart erklärt: „Die seit vielen Jahren fällige Anpassung der Subvention der Bregenzer Festspiele ist erfreulich. Umso mehr, als die Subventionsgeber damit die Bedeutung der Festspiele als Aushängeschild der Kulturstadt Bregenz sowie der gesamten Region erkannt haben.“

Das Kulturunternehmen verfügt mit bis zu 80 Prozent über den höchsten Eigendeckungsgrad der Branche und sorgt für eine Umwegrentabilität von bis zu 170 Millionen Euro und einen direkten Steuerrückfluss von rund 20 Millionen Euro pro Jahr.

Die als gemeinnützige GmbH firmierenden Bregenzer Festspiele sind im alleinigen Eigentum der 2002 gegründeten Bregenzer Festspiele Privatstiftung. Stifter sind der Verein der Freunde der Bregenzer Festspiele, die Republik Österreich, das Land Vorarlberg und die Stadt Bregenz.

Die Bregenzer Festspiele 2015 finden von 22. Juli bis 23. August 2015 statt. Tickets und Infos unter +43 (0)5574 407-6 und www.bregenzerfestspiele.com.

(ar/red)

03.06.2015 Festspielhaus Bregenz © Bregenzer Festspiele / Bruno Klomfar

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele