Bregenzer Festspiele
Sunset See©Anjakoehler 250031
Aktuelles Schnell finden →

Bregenzer Festspiele bei "Prag Quadriennale"

Prag/Bregenz, 3.6.2011. Von 16. bis 26. Juni sind die Bregenzer Festspiele erstmals auf der weltgrößten Fachmesse für Bühnenbild und Theaterarchitektur Prag Quadriennale vertreten, nach

standardbild_1.jpg

Prag/Bregenz, 3.6.2011. Von 16. bis 26. Juni sind die Bregenzer Festspiele erstmals auf der weltgrößten Fachmesse für Bühnenbild und Theaterarchitektur Prag Quadriennale vertreten, nach Veranstalterangaben die größte internationale Wettbewerbsausstellung ihrer Art. Die Verantwortlichen in Prag erwarten auf mehr als zehntausend Quadratmetern Ausstellungsfläche rund 40.000 Besucher sowie Aussteller aus 62 Ländern - so viel, wie noch nie. Das Sommerfestival wurde als einziger nationaler Vertreter eingeladen, Österreich zu repräsentieren.

Bilder, Film, Computer-Simulation, Internet-Kamera
Neben Bühnenbildmodellen, Plänen und Bildern vergangener Opernaufführungen am Bodensee zeigen die Bregenzer Festspiele in einem eigens von Festspielmitarbeiterin Susanna Böhm produzierten Film, wie moderne Fertigungstechnologien am Entstehen eines Bühnenbilds beteiligt sind. Und auch das winterliche Spiel auf dem Schnee in Lech am Arlberg ist zu sehen: Per Fotodokumentation beweist das Sommerfestival, dass Oper bei Minusgraden richtig herzerwärmend sein kann. Außerdem wird die für André Chénier erstmals eingesetzte dreidimensionale Computer-Simulation des Bühnenbilds erklärt. Aber auch ein Blick auf die echte Kulisse am Bodensee ist möglich: Die Internet-Kamera der Bregenzer Festspiele überträgt Fotos von der Probenarbeit auf der Seebühne live nach Prag.

Aida-Elefant schwimmt nicht nach Prag
"Die Quadriennale ist eine internationale Leistungsschau der Superlative. Für uns besteht die Herausforderung, das besondere Bregenz-Gefühl zu vermitteln, das, was dieses Sommerfestival so einzigartig macht, darzustellen", erklärt Festspiel-Ausstattungsleiter Florian Kradolfer. Seit Ende vergangenen Sommers liefen die Vorbereitungen. Ursprünglich hätte auch der schwimmende Elefant aus der Aida-Inszenierung in Prag zu sehen sein sollen, aber "der Transport auf dem Wasserweg über Bodensee, Rhein und Moldau war uns dann doch zu riskant und aufwendig." Das goldene Riesentier harre am westlichen Bodenseeufer in der Gemeinde Bodman seines weiterhin unentschiedenen Schicksals.

Seit der Gründung 1967 hat die Veranstaltung alle vier Jahre die Arbeiten von Theaterschaffenden aus insgesamt mehr als 70 Ländern präsentiert. Zur letzten Quadriennale 2007 kamen 35.000 Besucher. Die Prager Quadriennale wird vom Kulturministerium der Tschechischen Republik finanziert und unterstützt vom Kulturprogramm der Europäischen Union und von der UNESCO. Sie steht unter der Schirmherrschaft des Präsidenten der Tschechischen Republik Václav Klaus.

Tag der offenen Seebühne am Samstag, 18. Juni, 10:00 bis 16:00 Uhr. Mehr infos gibts hier.

Die Bregenzer Festspiele finden statt vom 20. Juli bis 21. August 2011. Tickets und Infos unter www.bregenzerfestspiele.com sowie 0043 5574 4076.

(ar)

01.06.2011 3D Computermodell André Chénier © Bregenzer Festspiele / Simon Wimmer
01.06.2011 3D Computermodell André Chénier © Bregenzer Festspiele / Simon Wimmer
01.06.2011 3D Computermodell André Chénier © Bregenzer Festspiele / Simon Wimmer
23.05.2011 PQ Visual Krištof Kintera, 2010
© Rastislav Juhás
23.05.2011 Prague Quadrennial Visual Krištof Kintera, 2010
© Rastislav Juhás

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele