Bregenzer Festspiele
Sunset See©Anjakoehler 250031
Aktuelles Schnell finden →

Bregenzer Festspiele 2015

Bregenz, 22.7.14. Wenn am morgigen Mittwoch die 69. Bregenzer Festspiele eröffnet werden, sind die Vorbereitungen für die nächstjährige Saison unter der neuen Intendanz von Elisabeth Sobotka weit

turandot_inhalt.jpg

Bregenz, 22.7.14. Wenn am morgigen Mittwoch die 69. Bregenzer Festspiele eröffnet werden, sind die Vorbereitungen für die nächstjährige Saison unter der neuen Intendanz von Elisabeth Sobotka weit gediehen: Nicht nur der Spielplan des Sommers 2015 nimmt Gestalt an, auch die Festspiele selbst erhalten ein neues Gesicht und zeigen sich mit neuem Logo und Erscheinungsbild. Der anlässlich der gestrigen Generalprobe von Die Zauberflöte an das Publikum verteilte Vorschau-Flyer gibt einen ersten Blick auf das neue Corporate Design frei. Für Konzeption und Gestaltung zeichnet mit der in Graz und Wien beheimateten Agentur moodley einer der führenden Markenspezialisten Österreichs verantwortlich.

Die beiden Komponisten der Opern Turandot als Spiel auf dem See sowie Hoffmanns Erzählungen im Festspielhaus sind auch bei den Orchesterkonzerten 2015 mit den Wiener Symphonikern zu erleben. Von Giacomo Puccini gelangt Messa di Gloria zur Aufführung, Jacques Offenbach ist mit seinem Konzert für Violoncello und Orchester vertreten. Erstmals in Österreich zu hören ist Miroslav Srnkas neuestes Orchesterwerk No Night No Land No Sky, das im vergangenen Mai in Köln uraufgeführt wurde. Darüber hinaus stehen Werke von Luciano Berio, Johannes Brahms, Felix Mendelssohn Bartholdy und Franz Schubert auf dem Programm. Das Symphonieorchester Vorarlberg spielt die Wesendonck-Lieder von Richard Wagner sowie Johannes Brahms' Symphonie Nr. 4 e-Moll. Detailliertere Informationen sind im Vorschau-Flyer enthalten, der untenstehend zum Download verfügbar ist.

Die Bregenzer Festspiele eröffnen ihre erste Spielzeit unter der Intendanz von Elisabeth Sobotka im Sommer 2015 mit der Oper Turandot als Spiel auf dem See. Regie und Bühnenbild stammen von Marco Arturo Marelli, die Wiener Symphoniker spielen unter der Leitung von Paolo Carignani. Premiere feiert das Werk von Giacomo Puccini am 22. Juli, derzeit sind 23 Folgevorstellungen fixiert. Zum ersten und bisher letzten Mal stand die Oper im Sommer 1979 auf dem Spielplan des Festivals. Im Festspielhaus gelangt die Oper Hoffmanns Erzählungen von Jacques Offenbach zur Aufführung. Für die Inszenierung zeichnet Stefan Herheim verantwortlich, die musikalische Leitung liegt bei Johannes Debus. Jacques Offenbachs unvollendet gebliebene Oper wurde bei den Bregenzer Festspielen in den Jahren 1987 und 1988 als Spiel auf dem See gezeigt. Im Sommer 2015 sind fünf Vorstellungen vorgesehen. Die derzeitige Intendantin der Oper Graz folgt auf David Pountney, der das Sommerfestival nach der diesjährigen Saison verlassen wird.

(ar)

Informationen zu den Bregenzer Festspielen finden Sie aktuell auch auf:https://twitter.com/bregenzfestival

22.07.2014 Sujet Turandot 2015 © Bregenzer Festspiele / moodley
22.07.2014 Logo Bregenzer Festspiele 2015 © Bregenzer Festspiele / moodley

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele