Bregenz, 14.7.15 Die Wiener Symphoniker sind nicht nur das Orchestra in Residence seit Festspielgründung 1946, sondern gehören mit dem Tag der Wiener Symphoniker am Sonntag, 19. Juli, bereits drei Tage vor Festivalstart ganz der Vorarlberger Landeshauptstadt. Mitglieder des Orchesters sind mit ihren Ensembles am Kornmarktplatz und im vorarlberg museum bei freiem Eintritt zu erleben. Die Veranstaltung wird präsentiert von Wiener Symphonikern, Bregenzer Festspielen, vorarlberg museum und Bregenz Tourismus & Stadtmarketing.
Die Symphonikerblås begrüßt mit einer Fanfare und schwungvoller österreichisch-böhmischer Blasmusik am Kornmarktplatz. Weiters werden auf diesem Platz die Acht Cellisten mit Puccini, passend zur diesjährigen Festspieloper, erwartet. Unter dem Motto Classic goes Gipsy verzaubert auch dieses Jahr wieder die erst 9-jährige Allegra die Zuhörer mit ihrer Violine und tritt gemeinsam mit ihrem Vater, dem Kontrabassisten Joachim Tinnefeld, und mit Schlagzeuger Flip Philipp auf. Das Vienna Symphony Jazz Project sorgt mit kraftvollem Jazz für den richtigen Drive“ in der Stadt.
Zur selben Zeit präsentieren sich im vorarlberg museum die Flötengruppe und das Barock-Ensemble der Wiener Symphoniker, der Wiener Concert-Verein und das Quintetto Sinfonico in ihrer ganzen stilistischen Bandbreite. Mit Walzerklängen aus der Heimatstadt lädt das Johann Strauss Ensemble der Wiener Symphoniker zu ihrem 50-jährigen Jubiläum und zum Abschluss des Tages zum „Tanz“ auf den Kornmarktplatz ein.
Auch für die kleinsten Gäste gibt es ein besonderes Programm beim Tag der Wiener Symphoniker. In Musikworkshops (für Kinder von 6 bis 10 Jahren) können nicht nur unsere Musiker persönlich kennengelernt, sondern auch Instrumente ausprobiert und gemeinsam mit Wiener Symphonikern ein Musikstück erlernt werden. Die Musikworkshops finden parallel zu den Konzerten ab 15:15 Uhr im vorarlberg museum statt.
„Flanieren Sie durch die Bregenzer Innenstadt und lernen Sie dabei die Wiener Symphoniker in all ihren Facetten kennen“, so Stadtmarketing-Geschäftsführer Christoph Thoma, der sich erfreut zeigt, dass die Bregenzer Festspiele ihr Residenzorchester im Herzen der Stadt, am Kornmarktplatz, begrüßt.
15:00 Begrüßung durch Festspielintendantin Elisabeth Sobotka, Festspielpräsident Hans-Peter Metzler und Bürgermeister Markus Linhart15:15 Symphonikerblås 16:00 Acht Cellisten der Wiener Symphoniker16:45 „Viva Allegra“ 17:30 Vienna SymphonyJazz Project 18:15 Johann Strauss Ensemble der Wiener Symphoniker
Moderation: Christoph Thoma
15:15 Die Flötengruppe der Wiener Symphoniker 16:00 Barock - Ensemble der Wiener Symphoniker16:45 Wiener Concert - Verein 17:30 Quintetto Sinfonico
15:15, 16:15 und 17:15
Dauer: jeweils 45 Minuten
Workshopraum
Roxana Dura-Botis, Violine
Wolfgang Prochaska, Bratsche
5 Teilnehmer pro Workshop
U.A.w.g. bis 17.07.2015b.buettner-krammer@wienersymphoniker.at
Anmeldungen auch vor Ort möglich.