Bregenzer Festspiele
Sunset See©Anjakoehler 250031
Aktuelles Schnell finden →

Ball statt Ballon

Bregenz, 23.07.2019. Auch abseits der Bühne sind die Mitwirkenden der Bregenzer Festspiele noch lange nicht am Ende ihrer Kräfte: Fünf Tage nach Festivalstart lieferten sich sportbegeisterte

emobild_festspielfussball2019-045_dietmar_mathis.jpg

Bregenz, 23.07.2019. Auch abseits der Bühne sind die Mitwirkenden der Bregenzer Festspiele noch lange nicht am Ende ihrer Kräfte: Fünf Tage nach Festivalstart lieferten sich sportbegeisterte Künstler und Mitarbeitende beim jährlichen Fußballturnier am Viktoria-Platz hitzige Duelle. Das Finale konnten die Wiener Symphoniker mit zwei zu null für sich entscheiden.

Symphoniker blasen zum Sturm
Dass die Wiener Symphoniker ein eingespieltes Team sind, zeigte sich auch am Montagnachmittag auf dem Fußballfeld – dort spielten sie aber nicht nur mit- sondern auch gegeneinander: Im Finale standen die „Symphoniker 2“ dem Team „Symphoniker Junior“ gegenüber. Als Revanche für 2018 bliesen die Altsymphoniker zum Sturm und entschieden das Turnier diesmal klar für sich.

In 16 Spielen lieferten sich die Teams ein Kräftemessen nach dem anderen. Die Hälfte der sechs teilnehmenden Mannschaften stellten die Wiener Symphoniker allein, eine weitere musikalische Truppe kam aus den Reihen des „Bregenzer Festspielchors“. Die Festspielbelegschaft war durch die Abteilungen Veranstaltungstechnik (Team „Hakim“) und Publikumsservice auf dem Feld vertreten. Mit einigen Pferdestärken schaffte es auch „PS 300“ aufs Podest.

Jahrzehntelanger Fixpunkt
Den sportlichen Fixpunkt dieser Saison organisierten Manfred Bischelsberger und Claudia Aßmann aus dem Controlling. Moderator Bischelsberger feierte bereits sein zwanzigstes Fußball-Jubiläum und bedankte sich bei Festspielveteran Gerbert Salzmann für die langjährige Zusammenarbeit. Letzterer organisierte heuer die Preise von den Sponsoren Schlumberger, Weltenburger, Pfanner & Gutmann und von der Bregenzer Gastronomie.

Überreicht wurden die Gewinne bei der Siegerehrung von Festspiel-Vizepräsident Wilhelm Muzyczyn. Dabei wurde auch Geschäftsführer Michael Diem in den vorderen Publikumsreihen gesichtet. Vom Clubhaus der Viktoria Bregenz waren die beiden Schiedsrichter Isi Aktuna und Franz Roithinger vor Ort. „Ausgezeichnet“, kommentiert Roithinger die Stimmung um und auf dem Platz. „Ein Tor schöner als das andere!“

Gemeinsamer Einzug der Gegenspieler 
Eine kurze Verschnaufpause konnten sich die Spieler nach dem Turnier zwar gönnen – dann war aber Zeit für raschen Wechsel: Die Wiener Symphoniker tauschten Trikots gegen Abendgarderobe und zogen gemeinsam mit Gegenspielern aus dem Bregenzer Festspielchor, dem Publikumsservice und der Veranstaltungstechnik ins Festspielhaus ein. Dort fand im Anschluss das erste von insgesamt vier Orchesterkonzerten dieses Sommers statt. Infos und Tickets gibt‘s hier.

(sk)

23.07.2019 Festspiel-Fußballturnier 2019 © Bregenzer Festspiele / Dietmar mathis
23.07.2019 1. Symphoniker 2 © Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis
23.07.2019 2. Symphoniker Junior © Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis
23.07.2019 3. PS 300 © Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis
23.07.2019 4. Symphoniker 1 © Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis
23.07.2019 5. Bregenzer Festspielchor © Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis
23.07.2019 6. Team Hackim © Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis
23.07.2019 Festspiel-Fußballturnier 2019 © Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis
23.07.2019 Festspiel-Fußballturnier 2019 © Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele