Bregenzer Festspiele
Sunset See©Anjakoehler 250031
Aktuelles Schnell finden →

Ausgezeichnete Arbeitssicherheit

Salzburg/Bregenz, 26.5.15. Unternehmen und Institutionen, die besondere Akzente auf dem Gebiet der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz setzen, werden von der AUVA (Allgemeine

arbeitssicherheit_apa.jpg

Salzburg/Bregenz, 26.5.15. Unternehmen und Institutionen, die besondere Akzente auf dem Gebiet der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz setzen, werden von der AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) mit dem Alle!Achtung!-Award ausgezeichnet. So 2015 auch die Bregenzer Festspiele und die Kongresskultur Bregenz. Mit ihren detaillierten, maßgeschneiderten Sicherheitskonzepten haben die beiden Unternehmen die Jury überzeugen können.

Keine Veranstaltung ist wie die andere. Arbeitsabläufe müssen von Fall zu Fall angepasst werden und damit auch die Sicherheitsbestimmungen. Vor allem die Seebühne der Bregenzer Festspiele stellt die Technik immer wieder vor besondere Herausforderungen: Wind und Wetter, wechselnde Lichtverhältnisse und Schwankungen in der Akustik müssen stets einkalkuliert werden. „Die Seebühne ist eine hochkomplexe Angelegenheit, die künstlerisch, aber auch technisch eine maximale Herausforderung darstellt“, so Gerd Alfons, Technischer Direktor der Bregenzer Festspiele und der Kongresskultur Bregenz. Die prächtige Opernkulisse für Puccinis Turandot feierte Ende April Richtfest. Insgesamt sind 40 Unternehmen am Aufbau beteiligt.

Sicherheitskonzept mit individuellen Lösungen Die Seebühne ist aber nur ein Teil eines gesamten Sicherheitskonzeptes, denn das Spektrum des Festspielhauses erstreckt sich über ein weites Feld von Opern- und Theateraufführungen bis hin zu Kongressen, Seminaren und Ausstellungen, die in dem weitläufigen Komplex parallel organisiert werden und vor allem eines benötigen: individuelle Planung in Sachen Sicherheit. Maßgeschneiderte Sicherheitskonzepte in Abstimmung mit der Behörde, systematische Risikoanalysen, spezielle Sicherheitsvorkehrungen für Pyrotechnik, eine Zusammenstellung der sicherheitstechnischen Informationen für Besucher und ein Brandschutzplan inklusive Evakuierungsplänen für verschiedene Szenarien sind nur einige der Maßnahmen, für die die Bregenzer Festspiele und die Kongresskultur Bregenz mit dem Alle!Achtung!-Award ausgezeichnet wurden. Dazu kommt, dass das Haus komplett barrierefrei und mit einem Leitsystem für Sehbehinderte sowie mit einem Audiosystem für Hörbehinderte ausgestattet ist.

(red)

26.05.2015 Alle!Achtung!-Award AUV © AUVA/APA-Fotoservice/Stiplovsek
26.05.2015 Alle!Achtung!-Award AUV v.l.: Martin Schretthauser (Stellvertretender Leiter des Unfallverhütungsdienstes der AUVA-Landesstelle Salzburg), Gerd Alfons (Technischer Direktor der Bregenzer Festspiele GmbH und der Kongresskultur Bregenz GmbH), Michael Diem (Kaufmännischer Direktor der Bregenzer Festspiele GmbH und der Kongresskultur Bregenz GmbH), Werner Gohm (Zweiter Obmann-Stellvertreter der AUVA)
© AUVA/APA-Fotoservice/Stiplovsek

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele