Bregenz, 24.7.18. Acht Tage nach dem WM-Finale in Moskau folgte ein weiterer Fußball-Höhepunkt: Beim traditionellen Festspiel-Turnier verwandelten Künstler und Mitarbeitende den Bregenzer Viktoria-Platz zur Fußball-Arena. Zwölf Mannschaften fassten den Stier bei den Hörnern, um die Trophäe des Traditions-Turniers zu erobern.
Symphoniker schlagen Symphoniker
Ausnahmsweise waren weder Stimm- noch Schauspielkunst gefragt, sondern saubere Schusstechnik und stramme Waden. Dass die Wiener Symphoniker nicht nur gefühlvoll an Geigen streichen und Harfen zupfen, sondern auch energische Torschüsse abliefern können, bewiesen gleich drei Mannschaften des Festspiel-Hausorchesters. Im Finale musste sich das Team Wiener Symphoniker Blau gegen ihren eigenen Nachwuchs Wiener Symphoniker Jugend mit 0 zu 3 geschlagen geben.
Heißblütige Dribblings und energische Stürmer
Fels in der Brandung der jungen Symphoniker war Sebastian als beinahe unüberwindbarer Tormann, sein Team-Kollege Samuel überzeugte mit heißblütigen Dribblings und wurde zum Spieler des Turniers auserkoren. Im Siegerteam stürmte der siebenjährige Vali als jüngster Turnierspieler stets energisch aufs Tor. Mit dem Spielmacher Elias schaffte es das Team 300 PS (Publikumsservice) auf den stolzen 3. Platz.
In der Festspiel-Fankurve gesichtet wurden Willi Muzyczyn, Michael Diem und Susanna Boehm. Organisator des Turniers war Festspielveteran Gerbert Salzmann. Als Schiedsrichter pfiffen Alberto Gruber, Tobias Nikolussi, Andreas Rinklake und Steffen Köhler. Festspiel-Sportminister Manfred Bischelsberger übernahm die Turnierleitung.
(ah)