Bregenzer Festspiele
Sunset See©Anjakoehler 250031
Aktuelles Schnell finden →

Am Bregenzer Bodensee ist Halbzeit

Bregenz, 8.8.2010. Eine trotz Wetterkapriolen sehr gut besuchte Aida sowie ausverkaufte Vorstellungen und hervorragende Kritiken im Rahmen des Schwerpunkts um Komponist Mieczysław Weinberg: Zur

standardbild_1.jpg

Bregenz, 8.8.2010. Eine trotz Wetterkapriolen sehr gut besuchte Aida sowie ausverkaufte Vorstellungen und hervorragende Kritiken im Rahmen des Schwerpunkts um Komponist Mieczysław Weinberg: Zur Halbzeit der 65. Bregenzer Festspiele ziehen die Verantwortlichen eine positive Zwischenbilanz.

"Mehr kann man sich nicht wünschen""Eine stark nachgefragte populäre Oper am See mit einem kantigen künstlerischen Profil sowie stehende Ovationen unseres Publikums für teils ausverkaufte Aufführungen im Rahmen des Weinberg-Schwerpunkts: Mehr kann man sich zur Festspiel-Halbzeit nicht wünschen", erklärt Intendant David Pountney. Den Bregenzer Festspielen sei es gelungen, den
polnisch-russischen Komponisten mit der szenischen
Uraufführung seiner Oper Die Passagierin, der österreichischen Erstaufführung von Das Portrait
sowie mit der Präsentation zahlreicher Orchester- und Kammermusikwerke und
einem eigenen Symposium 14 Jahre nach seinem Tod 1996 eindrucksvoll in
den Mittelpunkt zu rücken. Davon zeugten auch zahlreiche begeisterte Medienstimmen bis hin zur Höchstbewertung mit fünf Sternen im Londoner Daily Telegraph, so Pountney weiter.

"Könnten hochgesteckte Ziele übertreffen"
"Das Faszinosum
Bregenzer Festspiele ist am Markt weiterhin ein außergewöhnlich erfolgreiches Produkt und bestens positioniert. Wir liegen mit unseren Budgetzielen sehr gut im Plan, unsere Situation
ist überaus solide. Mit etwas Wetterglück könnten wir die hochgesteckten Ziele am Ende der Saison sogar übertreffen. Es gibt aber noch Tickets für fast alle Aufführungen", führt
der kaufmännische Direktor Michael Diem aus.

Aida lockt Besucher trotz WetterkapriolenNicht ganz soviel Glück wie mit Weinberg
hatten die Bregenzer Festspiele in den vergangenen zwei Wochen mit dem
Wetter: Bereits zwei Mal musste Aida von Beginn an im trockenen Festspielhaus anstatt auf der Seebühne gespielt werden und zwei Mal musste während der Vorstellung umgezogen werden. Dennoch ist die Oper weiterhin ein großer Publikumsmagnet mit den meisten Besuchern seit Festspielgründung 1946. Nach Ende von Vorstellung Nummer 15 der aktuellen Saison heute Abend (Sonntag) werden voraussichtlich rund 83.000 Menschen die Geschichte um die Sklavin Aida in Bregenz erlebt haben, dies entspricht einer bisherigen Auslastung von rund 91 Prozent. Morgen und am Dienstag hat Aida spielfrei. Für die kommenden elf Vorstellungen bis zum Ende der Festspielzeit am 22. August sind zu den meisten Terminen noch Tickets in fast allen Kategorien verfügbar. Zusammen mit den Aida-Vorstellungen der letztjährigen Saison haben bislang insgesamt rund 284.000 Menschen Giuseppe Verdis Oper in Bregenz gesehen.

Überzeugendes Portrait im Theater am KornmarktIm Theater am Kornmarkt konnte Regisseur John Fulljames das zweite große Weinberg-Werk des diesjährigen Sommers, die satirische Oper Das Portrait nach einer Kurzgeschichte von Nikolai Gogol, überzeugend umsetzen: In einem Bühnenbild bestehend aus Spiegeln und gewitzten Video-Projektionen gelang eine teils humorvolle, teils absurde Zeichnung dieser Geschichte rund um einen jungen Künstler in Gewissensnöten. Das Portrait erreichte in drei Aufführungen 1.315 Besucher bei einer Auslastung von 86 Prozent.

Bejubelte Uraufführung von Jacob's Room auf der WerkstattbühneParallelen zu Weinberg taten sich am Donnerstagabend auf der Werkstattbühne auf, hatte doch die Oper Jacob's Room des amerikanischen Elektronikpioniers Morton Subotnick ein ähnliches Schicksal erlitten wie Weinbergs Passagierin: Statt auf einer Bühne landete das in den 70er Jahren komponierte, multimediale Werk im Regal und konnte seine szenische Uraufführung erst in dieser Woche im Rahmen von Kunst aus der Zeit feiern. Es kamen 437 Besucher, was einer Auslastung von 82 Prozent entspricht.

Die Bregenzer Festspiele finden statt von 21. Juli bis 22. August 2010. Tickets sind verfügbar unter Telefon +43 5574 4076 sowie unter www.bregenzerfestspiele.com.

(ar, bk)

20.07.2009 Fotoprobe Aida Gesamtansicht
© Bregenzer Festspiele / Kamil Kloch

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele