Bregenz, 8.11.11. Smetanas Die Moldau trifft auf eine Meisterklasse junger Komponisten und auf ein offenes Community-Tanzprojekt: Das Stück Panta rhei - alles fließt! ist das Ergebnis des ersten Kompositionswettbewerbs von crossculture – dem Kinder- und Jugendprogramm der Bregenzer Festspiele – (in Kooperation mit den Grazer Spielstätten und der Jeunesse Österreich) und wird im Sommer 2012 auf der Werkstattbühne zu sehen sein. Das Projekt soll aber nicht nur neue und klassische Werke zum Thema "Wasser" und zeitgenössischen Tanz vereinen, sondern vor allem bewegungsbegeisterte Menschen aller Alters- und Könnensstufen gemeinsam auf die Bühne bringen.
Gesucht: Tanzbegeisterte vom Zappelphilipp bis zur rüstigen Omi
Für die Uraufführung von Panta rhei – alles fließt! auf der Werkstattbühne wird die Vorarlberger Choreographin Monika Mayer-Pavlidis ein Community-Tanzstück entwickeln. Die Musik wird live gespielt vom Ensemble Acht Cellisten der Wiener Symphoniker. Mitmachen kann jeder von 11 bis 99 Jahren, der Freude an der Bewegung hat – tänzerische Vorkenntnisse sind nicht vonnöten.
Ob Zappelphilipp oder Ballettelevin, ob rüstige Omi oder behäbiger Tanzbär – gesucht werden Menschen die Lust haben, gemeinsam mit den beiden erfahrenen Tanzlehrerinnen eine Choreographie zu erarbeiten. Die Einstudierung beginnt Ende Juni 2012, Panta rhei – alles fließt! wird schließlich im Juli 2012 im Rahmen der Bregenzer Festspiele aufgeführt.
Siegerbeiträge als musikalische Basis
Die Basis des Community-Tanzprojekts bilden neben Smetanas berühmtestem Werk Die Moldau die drei Siegerwerke des gleichnamigen Kompositionswettbewerbs. Die Kompositionen zum Thema "Wasser" für zwei bis acht Violoncelli werden im November und Dezember unter Anleitung des Komponisten Detlev Glanert überarbeitet und musikalisch mit der Moldau verbunden.
Von den Grazer Spielstätten wird in der Spielzeit 2012/13 ein Tanzprojekt zum identen musikalischen Konzept im Grazer Orpheum, veranstaltet. Für die Choreographie ist dort die Schweizer Künstlerin Aurelia Staub verantwortlich.
Panta rhei – alles fließt!
crossculture Tanzprojekt Die Moldau
Musik von B. Smetana, B. R. Deutsch, M. Sadowski, S. Wick
Meisterkurse: Detlev Glanert
Ensemble Acht Cellisten der Wiener Symphoniker
Choreographie: Monika Mayer-Pavlidis
Community Dance: Michaela Lechthaler
Proben im Zeitraum 25.Juni bis 21. Juli 2012
Aufführung 22. Juli 2012 Werkstattbühne
Voraussichtliche Dauer ca. 45 min.
Anmeldung unter: info@cross-culture.at; Tel. +43 5574 407-296
Partner: Bregenzer Festspiele, Grazer Spielstätten, Jeunesse Österreich, Ensemble Acht Cellisten der Wiener Symphoniker.
Mit freundlicher Unterstützung durch die youngCaritas Vorarlberg
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch unter:
http://presse.bregenzerfestspiele.com/de/kompositions-wettbewerb-20110208
http://presse.bregenzerfestspiele.com/de/kompositionswettbewerb-moldau-20110812-0