Bregenzer Festspiele
Sunset See©Anjakoehler 250031
Aktuelles Schnell finden →

Abschlussbericht Bregenzer Festspiele 2010

Bregenz, 22.08.2010. Zum Abschluss der Saison 2010 hat sich der Trend, der sich bei den Besucherzahlen bereits abgezeichnet hat, bestätigt: Das Spiel auf dem See Aida ist mit insgesamt 348.212

standardbild_1.jpg

Bregenz, 22.08.2010. Zum Abschluss der Saison 2010 hat sich der Trend, der sich bei den Besucherzahlen bereits abgezeichnet hat, bestätigt: Das Spiel auf dem See Aida ist mit insgesamt 348.212 Besuchern in zwei Jahren die mit Abstand bestbesuchte Oper auf der Seebühne in der Geschichte des Festivals. Auf die aktuelle Saison entfallen dabei 146.954 Besucher, dies entspricht einer Auslastung von 86 Prozent. Mit insgesamt 197.049 Menschen ist das auch die höchste Gesamtbesucherzahl in einem zweiten Opernjahr bei einer Gesamtauslastung von 87 Prozent.

In einem von sehr kühlem und nassem Wetter geprägten Sommer hatte Verdis Werk dennoch Wetterglück: Nur zwei von 26 Vorstellungen mussten von Anbeginn an im trockenen Festspielhaus stattfinden, dreimal blieb Künstlern und Publikum während der Vorstellung nur die Flucht vor dem Regen übrig.

Passagierin als Publikumsmagnet
Beeindruckend auch der Schwerpunkt rund um die Werke des vergessenen polnisch-russischen Komponisten Mieczysław Weinberg (1919 - 1996): Das Publikum kam in Scharen, die Kritik war begeistert und die Koproduktionspartner für Weinbergs Oper Die Passagierin stehen beinahe schon Schlange. Das Werk rund um die Beziehung einer ehemaligen SS-Aufseherin und einer Auschwitz-Gefangenen sahen 5.650 Menschen, das entspricht einer Auslastung von 91 Prozent.

Bregenzer Festspiele 2011: André Chénier auf der Seebühne, Achterbahn im Festspielhaus André Chénier, das berühmteste Werk des italienischen Komponisten Umberto Giordano, ist in den Sommern 2011 und 2012 erstmals als Spiel auf dem See zu sehen. Gezeichnet vor dem Hintergrund der französischen Revolution ist André Chénier, uraufgeführt 1896 an der Mailänder Scala, ein historisches Drama von brillanter Schärfe und eine menschliche Tragödie von erschütternder Intensität; packend gleichermaßen als leidenschaftliches Liebesdrama und als historischer Krimi. Premiere ist am 20. Juli 2011.

Den Anfang im Reigen neuer Kompositionen im Festspielhaus macht im kommenden Sommer die Oper Achterbahn (Miss Fortune) der bekannten britischen Komponistin Judith Weir. Die Oper rund um eine junge Frau zwischen Schicksalsschlägen und unerwarteten Wendungen, ist ein gemeinsames Auftragswerk und eine Koproduktion der Bregenzer Festspiele und der Royal Opera Covent Garden in London. Premiere ist am 21. Juli 2011.

Der Ticketverkauf für die nächstjährige Saison (20.7. bis 21.8. 2011) startet morgen Montag, 23.8.2010, im Internet sowie telefonisch unter 0043 5574 (0) 4076. Premieren und Festspiel-Lounge können ab Oktober gebucht werden.

Eine tabellarische Darstellung von Besucherzahlen und Auslastung finden Sie im untenstehenden Dokument "Besucherzahlen Bregenzer Festspiele 2010". Weitere Details zum Saisonabschluss 2010 finden Sie hier: Pressekonferenz Bilanz 2010

Die Bregenzer Festspiele 2011 finden vom 20. Juli bis zum 21. August 2011 statt. Tickets und Infos unter +43 (0)5574 407-6 und www.bregenzerfestspiele.com

(bk)

12.08.2010 Plakatmotiv André Chénier © Bregenzer Festspiele / die3.eu
24.07.2009 Aida - Aufführung Ausschnitt Aida mit fliegender Maske
© Bregenzer Festspiele / andereart
19.07.2010 Fotoprobe Die Passagierin © Bregenzer Festspiele / Karl Forster

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele