Bregenzer Festspiele
Sunset See©Anjakoehler 250031
Aktuelles Schnell finden →

Abschied nehmen für "Wiener Wald" und "Gloria"

Bregenz, 3.8.14. Am heutigen Sonntagvormittag stand die Oper im Festspielhaus Geschichten aus dem Wiener Wald letztmals auf dem Spielplan des Festivals. Die bittere Satire über die Verlogenheit und

geschichten_aus_dem_wiener_wald_fotoprobe_2014_karl_forster.jpg

Bregenz, 3.8.14. Am heutigen Sonntagvormittag stand die Oper im Festspielhaus Geschichten aus dem Wiener Wald letztmals auf dem Spielplan des Festivals. Die bittere Satire über die Verlogenheit und Brutalität des Kleinbürgertums wurde als Uraufführung in der Inszenierung von Michael Sturminger drei Mal vor insgesamt 4.074 Besuchern gezeigt. Das von Heinz Karl Gruber komponierte und von den Bregenzer Festspielen und dem Theater an der Wien in Auftrag gegebene Werk erreicht damit eine Auslastung von 97 Prozent. Ein Wiedersehen gibt es am 14. März 2015 in Wien. Unter dem Motto Wien zartbitter stehen in dieser Saison neben der Zauberflöte als Spiel auf dem See zahlreiche Werke des Komponisten Heinz Karl Gruber im Mittelpunkt des 69. Festspielsommers am Bodensee.

Zauberflöte vor zweitem Spieldrittel
Und auch im Bregenzer Kornmarkttheater heißt es Abschied nehmen: Die satirische und ebenfalls von Heinz Karl Gruber komponierte Oper Gloria von Jaxtberg erlebten an zwei Abenden insgesamt 833 Besucher bei einer Auslastung von 79 Prozent. Regie führt Frederic Wake-Walker. Die Geschichte handelt von einem Schwein namens Gloria, das sich in seinen Metzger verliebt. Die Inszenierung wurde als Koproduktion mit der Mahogany Opera Group London und dem Buxton Festival gezeigt. Derweil beginnt für die Zauberflöte mit der zehnten Vorstellung am heutigen Abend ihr zweites Spieldrittel. Bislang musste eine der insgesamt 29 Aufführungen wegen Regens ins Festspielhaus verlegt werden, insgesamt sind rund 200.000 Tickets aufgelegt. Die Mozartoper, für die vereinzelt noch sehr wenige Restkarten erhältlich sind, wird bis 25. August fast täglich gezeigt.

In der kommenden Woche steht am morgigen Montagabend im Festspielhaus das zweite Orchesterkonzert der Wiener Symphoniker und am Dienstag um 21:00 Uhr im Kunsthaus Bregenz das erste KAZ-Konzert auf dem Programm. Am Sonntag, 10. August, spielt der Pianist Aaron Pilsan Werke von Haydn, Schönberg und Schubert im Rahmen der Reihe Musik & Poesie. Autor und Sprecher ist Michael Krüger.

Die Bregenzer Festspiele 2014 finden von 23. Juli bis 25. August statt, Tickets sind verfügbar unter 0043 5574 4076 und unter www.bregenzerfestspiele.com.

(ar)

21.07.2014 Fotoprobe Geschichten aus dem Wiener Wald Marianne (Ilse Eerens)
© Bregenzer Festspiele / Karl Forster

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele