Bregenz, 07.10.10. Während die ersten Herbstnebelschwaden über den Bodensee ziehen und der nächste Sommer sehr weit weg erscheint, hat bei den Bregenzer Festspielen längst die Arbeit an der kommenden Saison begonnen: Über Wasser auf der Seebühne laufen mit dem Abriss des Aida-Bühnenbilds bereits die Vorbereitungen für den Aufbau das Spiel auf den See André Chénier auf Hochtouren.
Unter Wasser hingegen enstanden dieser Tage die Motive für die neuen Prospekte der Bregenzer Festspiele: In einem riesigen Wassertank, der normalerweise für Tauchübungen genutzt wird, wurden unter der Federführung der Dornbirner Agentur die3 diverse Motive für die neuen Drucksorten, die Ende November erscheinen, fotografiert.
Bregenzer Festspiele 2011: André Chénier auf der Seebühne, Achterbahn im FestspielhausAndré Chénier, das berühmteste Werk des italienischen Komponisten Umberto Giordano, ist in den Sommern 2011 und 2012 erstmals als Spiel auf dem See zu sehen. Gezeichnet vor dem Hintergrund der französischen Revolution ist André Chénier, uraufgeführt 1896 an der Mailänder Scala, ein historisches Drama von brillanter Schärfe und eine menschliche Tragödie von erschütternder Intensität; packend gleichermaßen als leidenschaftliches Liebesdrama und als historischer Krimi. Premiere ist am 20. Juli 2011.
Den Anfang im Reigen neuer Kompositionen im Festspielhaus macht im kommenden Sommer die Oper Achterbahn (Miss Fortune) der bekannten britischen Komponistin Judith Weir. Die Oper rund um eine junge Frau zwischen Schicksalsschlägen und unerwarteten Wendungen, ist ein gemeinsames Auftragswerk und eine Koproduktion der Bregenzer Festspiele und der Royal Opera Covent Garden in London. Premiere ist am 21. Juli 2011.
Der Ticketverkauf für die Saison 2011 läuft seit Ende der vergangenen Saison. Für das Spiel auf dem See sind rund 162.000 Tickets an 25 Terminen aufgelegt.
(bk)
Einblicke ins nasse Festspiel-Fotoshooting in untenstehendem Video!