Bregenz, 20.7.2016. Die 71. Bregenzer Festspiele wurden heute Vormittag von Nationalratspräsidentin Doris Bures vor 2.000 Gästen offiziell eröffnet. Während der Feierstunde im Großen Saal des Festspielhauses bildeten Ausschnitte aus dem bevorstehenden Festspiel-Programm, Festreden sowie Bundes- und die Vorarlberger Landeshymne den Start in die Jubiläumssaison 70 Jahre nach Festspielgründung 1946.
Am Abend geht die Oper Hamlet als österreichische Erstaufführung über die Bühne des Festspielhauses, morgen feiert das Spiel auf dem See Turandot Wiederaufnahme-Premiere. Die Inszenierung ist bis 21. August 24 Mal zu sehen, die Hausoper Hamlet kommt drei Mal zur Aufführung. Das Interesse an beiden Werken ist groß: Rund 80 Prozent der 162.000 Tickets für Turandot sind gebucht, es gibt für alle Vorstellungen und Termine aber noch Tickets. Von den 4.600 Karten für Hamlet sind ebenfalls rund 80 Prozent verkauft. Weiters im Festspielprogramm sind unter anderem Mozarts Don Giovanni oder die Uraufführung des zeitgenössischen Musiktheaters Staatsoperette - Die Austrotragödie, basierend auf dem gleichnamigen Stück von Otto M. Zykan und Franz Novotny.
Bereits gestern Abend bildete Bastien und Bastienne den künstlerischen Auftakt in Erinnerung an die Festspielgründung vor 70 Jahren. Im Bregenzer Gondelhafen zeigten die Bregenzer Festspiele das Mozart-Singspiel ähnlich wie 1946 auf einem Kieskahn. Bei freiem Eintritt kamen geschätzt mindestens rund 1.800 Besucher, die am Ende der knapp einstündigen Aufführung ein Feuerwerk erleben konnten.
Weitere Informationen wie die Redemanuskripte finden sie hier.
(red, ar, apa)