Bregenzer Festspiele
Sunset See©Anjakoehler 250031
Aktuelles Schnell finden →

70. Bregenzer Festspiele eröffnen am Mittwoch

Bregenz, 20.7.15. Zum 70. Mal werden am Mittwoch die Bregenzer Festspiele eröffnet und zum ersten Mal unter der künstlerischen Leitung der seit Jänner amtierenden Intendantin Elisabeth Sobotka. In

turandot_uebersicht_karl_forster.jpg

Bregenz, 20.7.15. Zum 70. Mal werden am Mittwoch die Bregenzer Festspiele eröffnet und zum ersten Mal unter der künstlerischen Leitung der seit Jänner amtierenden Intendantin Elisabeth Sobotka. In der Feierstunde ab 10:30 Uhr im Großen Saal des Festspielhauses kommen vor rund 2.000 Gästen nicht nur Bundespräsident Heinz Fischer, Bundesminister Josef Ostermayer sowie Festspielpräsident Hans-Peter Metzler zu Wort, sondern geben die Wiener Symphoniker und Sänger sowie weitere Festspielkünstler einen musikalischen Ausblick auf die rund 80 Veranstaltungen umfassende Festivalsaison am Vorarlberger Bodensee. Anschließend findet am Vorplatz der traditionelle Volksempfang statt. Die Eröffnungszeremonie wird ab 10:15 Uhr live von ORF2 und 3sat übertragen und ist auch am Vorplatz auf Großbildschirm zu sehen.

Am Abend geht die Premiere von Giacomo Puccinis letzter Oper Turandot in der Regie und im Bühnenbild von Marco Arturo Marelli über die Bühne. Es wird erstmals in Österreich eine Fassung gezeigt, die gestrichene Szenen des Opern-Vollenders Franco Alfano wieder aufnimmt. Der Vorverkauf ist weiterhin auf sehr gutem Kurs: Derzeit sind für das Spiel auf dem See nahezu 90 Prozent der insgesamt  179.000 Tickets gebucht. Es gibt aber vor allem für die August-Termine noch Tickets in vielen Kategorien auch für kurzfristig Entschlossene. Die Premiere ist ausverkauft. Neben Bundespräsident Heinz Fischer, Vizekanzler Reinhold Mitterlehner und weiteren Vertretern des Österreichischen Politikbetriebs werden außerdem der Deutsche Bundestagspräsident Norbert Lammert und dessen Vizepräsidentin Claudia Roth erwartet. Bereits am vergangenen Samstagabend begeisterte die Oper auf der Seebühne 5.600 junge Menschen anlässlich der vor 20 Jahren ins Leben gerufenen crossculture night, einer ausschließlich für Jugendliche geöffneten Endprobe mit umfangreichen Rahmenprogramm bereits ab Nachmittag.

Tags darauf folgt im Festspielhaus die Premiere von Jacques Offenbachs Oper Hoffmanns Erzählungen. Regisseur Stefan Herheim fasst die psychologische Dimension weit, den Part der Stella, Hoffmanns Geliebter im ersten Akt, etwa verkörpert die Figur eines Transsexuellen. Für die "Bregenzer Fassung" wurden laut Dirigent Johannes Debus zudem neue musikalische Übergänge geschaffen. Von den insgesamt fast 7.700 für fünf Vorstellungen aufgelegten Tickets sind derzeit rund 75 Prozent gebucht.

Große Oper in jeder Hinsicht wird am Abend des 24. Julis geboten:  3sat, ORF, SRF und SWR senden gleichzeitig als länderübergreifendes TV-Ereignis die zweite Turandot-Aufführung live von der Seebühne der Bregenzer Festspiele. Während 3sat das Bühnengeschehen vollständig überträgt, lassen die anderen Sender ihre Zuschauer in Echtzeit auch hinter die Kulissen der Opern-Aufführung blicken und dabei unter anderem Mitwirkende zu Wort kommen. Es moderieren Max Moor (SWR), Barbara Rett (ORF) und Nicole Salathé (SRF) aus unterschiedlichen Perspektiven.

Die Bregenzer Festspiele 2015 finden von 22. Juli bis 23. August statt und präsentieren insgesamt rund 80 Veranstaltungen. Tickets und Infos unter +43 (0)5574 407-6 und www.bregenzerfestspiele.com

(Hinweis für Redaktionen: Redemanuskripte werden nach Eintreffen untenstehend zum Download bereit gestellt.)

(ar)

18.07.2015 Fotoprobe Spiel auf dem See Turandot Spiel auf dem See "Turandot", Übersichtsbild vom 1. Akt beim Auftritt von Ping (André Schuen), Pang (Taylan Reinhard) und Pong (Cosmin Ifrim) durch den Mauerbruch.
© Bregenzer Festspiele / Karl Forster
18.07.2015 Fotoprobe Hoffmanns Erzählungen Oper im Festspielhaus "Hoffmanns Erzählungen" verdeckt Christophe Mortagne, Spalanzani (Bent-Ola Morgny), und Olympia (Kerstin Avemo)
© Bregenzer Festspiele / Karl Forster

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele