Bregenzer Festspiele
Vivian Greven Area Iii 2018 2800X1560 Mit C
Œdipe

George Enescu

Er tötet seinen Vater, heiratet seine Mutter und ahnt zu keinem Zeitpunkt, was er da tut: Das unheilvolle Leben des Ödipus, der schuldlos schuldig wird und sich immer tiefer in sein vorherbestimmtes Schicksal verstrickt, bewegt die Menschen seit der Antike. 1909 wohnte der Komponist George Enescu einer Aufführung der Tragödie König Ödipus des griechischen Dichters Sophokles an der Comédie-Française bei und war davon tief berührt. Seine Adaption des Stoffes in Form der monumentalen Choroper Œdipe gilt heute als Enescus Meisterwerk. Die Komposition verbindet französischen Impressionismus mit rumänischer Volksmusik und besticht durch farbenreiche Klänge, kraftvolle Rhythmen und liedhafte Melodien.


Œdipe feiert am 16. Juli 2025 im Festspielhaus Premiere. Für die Bregenzer Produktion zeichnet der international renommierte Regisseur Andreas Kriegenburg verantwortlich, der gemeinsam mit Bühnenbildner Harald B. Thor und Kostümbildnerin Tanja Hofmann jedem der vier unabhängig erzählten Akte ein Element widmet: Feuer, Wasser, Luft und Erde, kombiniert mit archaischen Materialien wie Holz, Ton und einfachem Stoff, aber auch blanker Haut. Die musikalische Leitung übernimmt der finnische Stardirigent Hannu Lintu. In der Partie des Œdipe ist der dänische Bariton Johan Reuter zu Gast in Bregenz. 


Tickets sowie alle weiteren Informationen zu Œdipe, einschließlich des Programms, der Aufführungszeiten und weiterer Details, finden Sie hier.

Info

Bilder zu Œdipe finden Sie hier ab dem 13. Juli 2025.

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele