In der Bregenzer Neuproduktion von George Enescus monumentaler Choroper Œdipe führt der international renommierte Theatermacher Andreas Kriegenburg Regie.
Was ist Ihre Lieblingsbeschäftigung?
Tango tanzen
Was ist einer Ihrer stärksten Charakterzüge?
Wahrscheinlich Geduld
Welche Fehler entschuldigen Sie am ehesten?
Unsicherheit. Aber das ist wohl kein Fehler.
Wenn Sie in eine andere Zeit reisen könnten, wohin würde es gehen?
Nirgendshin. Ich bin gerne im Jetzt.
Welches Talent würden Sie gerne haben?
Ich kann leider überhaupt nicht zeichnen.
Was ist Ihr Motto?
Bleibe freundlich.
Wann sind Sie vollkommen Sie selbst?
Beim Tango tanzen.
Was schätzen Sie bei Ihren Freund:innen am meisten?
Sagt mir gefälligst die Wahrheit!
Welchen Rat würden Sie Ihrem jüngeren Ich geben?
Lass dir Zeit!
Welche Person (tot oder lebendig) würden Sie gerne auf einen Kaffee treffen?
Pina Bausch und Shakespeare.
Gibt es einen Traum, den Sie sich unbedingt noch erfüllen möchten?
Nicht wirklich.
Kunst oder Handwerk – Was ist wichtiger? Warum?
Wieso oder? Kunst verwirklicht sich durch Handwerk.
Welche Inszenierung hat bei Ihnen Eindruck hinterlassen?
Zu viele, um nur eine zu nennen.
Was lieben Sie am Theater?
Dass es Menschen zusammenbringt und Erinnerungen stiftet.
Wann tanken Sie Energie?
Schon wieder beim Tango tanzen.
Jogginghose oder Anzug?
Natürlich Anzug!
In diesem Fragebogen verraten Menschen der Bregenzer Festspiele allwöchentlich Gedanken rund ums Leben – und über sich selbst.
In diesem Interview spricht Andreas Kriegenburg über seine Inszenierung der Oper im Festspielhaus Œdipe.