Bregenzer Festspiele
Freischuetz Probe©Anjakoehler Sprinterohnetb 29112024 Kg Klein
Aktuelles Schnell finden →

MINT auf der Bühne: „Gib Faust! – Der Tragödie neuester Teil im Riedenstyle“

Mintwerkstatt 250068
© Bregenzer Festspiele / Anja Koehler

Im Rahmen des MINT-Projekts „Act & Tech @ Rieden“ lädt die Landeshauptstadt Bregenz gemeinsam mit der Mittelschule Rieden und den Bregenzer Festspielen zu einem ganz besonderen Theatererlebnis ein: Am 24. Juni feiert das Bühnenstück „Gib Faust! – Der Tragödie neuester Teil im Riedenstyle!“ Premiere.

Bereits zum dritten Mal wird mit diesem Kooperationsprojekt ein starkes Zeichen für die Förderung von Chancengerechtigkeit, Bildung und kultureller Teilhabe gesetzt. Die Landeshauptstadt Bregenz verfolgt mit ihrer MINT-Strategie das Ziel, insbesondere bei jungen Menschen Begeisterung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu wecken. Jungen wie Mädchen sollen durch kreative Formate in ihrer Selbstwirksamkeit gestärkt und in ihrer individuellen Entwicklung gefördert werden.

Ein innovativer Zugang gelingt dabei durch das Projekt „Act & Tech @ Rieden“, das Sprache, Technik, Kunst und soziale Kompetenzen miteinander verbindet. Auch in diesem Schuljahr arbeiten rund 20 Schüler:innen der 4. Schulstufe der Mittelschule Rieden in zahlreichen Workshops im Festspielhaus Bregenz an ihrer eigenen Inszenierung – vom Drehbuch über Choreografie, Bühnenbild, Licht- und Tontechnik bis hin zur eigentlichen Aufführung.

Zwischen Himmel, Hölle und harter Realität
„Gib Faust! Der Tragödie neuster Teil im Riedenstyle!“ ist eine moderne Adaption des Klassikers von Johann Wolfgang von Goethe. Doch dieses Stück ist mehr als nur eine Schulaufführung: Es ist ein Spiegel aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen. Im Zentrum stehen die beiden Jugendlichen Hasan und Greta, die mit Armut, familiären Problemen und Drogen konfrontiert sind. Ihre Geschichte entfaltet sich in einer Welt zwischen Hoffnung und Verzweiflung – begleitet von einer Wette zwischen „Candyman“ (einer modernen Teufelsfigur) und „The One and Only“ (einer göttlichen Instanz), die stellvertretend um das Schicksal der Menschheit ringen.

Die Inszenierung verbindet eindrucksvoll technisches Know-how mit sozialkritischem Theater und zeigt, wie MINT-Förderung auf kreative Weise gesellschaftliche Themen reflektieren kann – neu gedacht, modern inszeniert und mitreißend umgesetzt.

Das erarbeitete Theaterstück wird am 24. Juni 2025 um 19 Uhr im Seestudio des Bregenzer Festspielhauses aufgeführt. Karten für die Vorstellung sind kostenlos unter +43 5574 407 6 oder ticket@bregenzerfestspiele.com erhältlich.

(Stadt Bregenz)

Info

Medienvertreter:innen sind herzlich zur Premiere eingeladen. Für eine Akkreditierung füllen Sie bitte das Online-Formular aus. 

MINT-Projekt 2025
16.06.2025 MINT-Projekt 2025 © Bregenzer Festspiele / Anja Koehler
16.06.2025 MINT-Projekt 2025 © Bregenzer Festspiele / Anja Koehler
16.06.2025 MINT-Projekt 2025 © Bregenzer Festspiele / Anja Koehler
16.06.2025 MINT-Projekt 2025 © Bregenzer Festspiele / Anja Koehler
27.03.2025 MINT-Projekt 2025 © Bregenzer Festspiele / Anja Koehler
27.03.2025 MINT-Projekt 2025 © Bregenzer Festspiele / Anja Koehler
27.03.2025 MINT-Projekt 2025 © Bregenzer Festspiele / Anja Koehler

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele