Bregenzer Festspiele
Freischuetz Probe©Anjakoehler Sprinterohnetb 29112024 Kg Klein
Aktuelles

Freundeverein fördert Festspiele mit über 315.000 Euro

Mitglieder unterstützen Festival finanziell und profitieren von zahlreichen Vorteilen

DSF9021
© Bregenzer Festspiele / Eva Cerv

Bregenz, 06.05.25. Der Verein der Freunde der Bregenzer Festspiele fördert das Festivalprogramm erneut mit einer hohen Geldsumme. Anlässlich der Generalversammlung am Montag, 5. Mai 2025 konnte die Vorsitzende Judith Salzmann die Überweisung von über 315.000 Euro an die Bregenzer Festspiele bekannt geben.

Freunde wichtiger Teil der Bregenzer Festspiele
Festspielpräsident Hans-Peter Metzler unterstrich bei der Generalversammlung die Bedeutung des Freundevereins: "Dank eurer finanziellen Unterstützung ist eine Freiheit in der Programmgestaltung möglich". Judith Salzmann, Vorsitzende des Freundevereins, unterstrich die vielen Veranstaltungen die interessante Einblicke und Hintergründe bieten: "Wir sind eine starke Gemeinschaft, die hinter dem Festival steht".

Weitere Informationen über den Verein sowie die Möglichkeiten, selbst Freund der Bregenzer Festspiele zu werden, finden Sie hier.

Begehrte Rahmen-Veranstaltungen
Mitglieder des Freundevereins genießen zahlreiche Vorteile, wie etwa das Vorkaufsrecht bei Kartenbestellungen oder die Einladung zur Eröffnung der Bregenzer Festspiele. Auch in dieser Saison werden wieder zahlreiche Rahmenveranstaltungen angeboten, darunter das Werkstattgespräch zu Œdipe, verschiedene Festspielfrühstücke mit Gästen wie Intendantin Lilli Paasikivi oder Patrik Ringborg, Dirigent von Der Freischütz, sowie die Programmpräsentation der Festspielsaison 2026 im November. 

Der Verein der Freunde der Bregenzer Festspiele wurde 1949 als „Bregenzer Festspielgemeinde“ ins Leben gerufen, drei Jahre nach Gründung des Festivals. Er zählt heute mehr als 1.100 Mitgliedschaften. Die als gemeinnützige GmbH firmierenden Bregenzer Festspiele sind im Alleineigentum der 2002 gegründeten Bregenzer Festspiele Privatstiftung. Stifter sind der Verein der Freunde der Bregenzer Festspiele, die Republik Österreich, das Land Vorarlberg und die Stadt Bregenz.

Betriebsdirektor auf der Bühne
Im Anschluss an die Generalversammlung präsentierte Bariton Jaakko Kortekangas, der künstlerische Betriebsdirektor des Festivals, eine Auswahl an Liedern und gab dabei Einblick in seine beeindruckende Karriere als internationaler Opernsänger. Begleitet wurde er von Produktionsleiterin und Pianistin Eeva-Maria Kopp. Die Mitglieder des Freundevereins ließen sich unter anderem von einem Tschaikowsky-Werk und einem Hit aus dem Musical My Fair Lady verzaubern.  

Info

Die Bregenzer Festspiele 2025 finden von 16. Juli bis 17. August statt. Tickets und Infos unter www.bregenzerfestspiele.com und Telefon 0043 5574 407-6.

06.05.2025 Generalversammlung Freundeverein 2025 © Bregenzer Festspiele / Eva Cerv
06.05.2025 Generalversammlung Freundeverein 2025 Judith Salzmann
© Bregenzer Festspiele / Eva Cerv
06.05.2025 Generalversammlung Freundeverein 2025 v.l.n.r.: Eeva-Maria Kopp, Jaakko Kortekangas
© Bregenzer Festspiele / Eva Cerv
06.05.2025 Generalversammlung Freundeverein 2025 v.l.n.r.: Martin Wiesenegger (Vorstand Freundeverein), Judith Salzmann (Vorsitzende Freundeverein), Hans-Peter Metzler (Präsident Bregenzer Festspiele), Cornelia Sinz-Rhomberg (Vorstand Freundeverein), Verena Brunner-Loss (Vizepräsidentin Bregenzer Festspiele)
© Bregenzer Festspiele / Eva Cerv
06.05.2025 Generalversammlung Freundeverein 2025 v.l.n.r.: Jaakko Kortekangas, Judith Salzmann, Eeva-Maria Kopp
© Bregenzer Festspiele / Eva Cerv

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele