Zum Pressefoyer

Onlineversion

Header Image

Wenn Perücken Haar für Haar geknüpft und Kopfbedeckungen passgenau gefertigt werden, steckt dahinter die gebündelte Expertise der Maskenabteilung. Damit all das auf der Bühne perfekt wirkt und dennoch wie selbstverständlich erscheint, braucht es vorausschauende Planung, viel Geduld – und präzises Handwerk.

In der Regel fällt Zuschauer:innen einer Opernaufführung die Arbeit der Maskenbildner:innen selten direkt auf. Wenn Frisuren, Make-up und Bärte sitzen, entsteht ein Gesamteindruck, der die Figuren lebendig erscheinen lässt. Aber gerade auf der Seebühne der Bregenzer Festspiele müssen einige Herausforderungen gemeistert werden, damit die Maske hält. 

Radiojournalist:innen stellen wir O-Töne bereit. 

Weiterlesen
Alt Tag

Finnische Leidenschaft

Tango am See auf der Werkstattbühne

Seit dieser Saison haben die Bregenzer Festspiele mit Lilli Paasikivi eine neue Intendantin. Der ehemaligen Opernsängerin und Leiterin der finnischen Nationaloper war es wichtig, eine eher unbekannte, aber dennoch typische musikalische Farbe ihrer Heimat an den Bodensee zu bringen: den Tango. Wer nicht schon den einen oder anderen – stets empfehlenswerten – Film ihres Landsmanns Aki Kaurismäki gesehen hat, mag sich wundern, wie die scheinbaren Gegensätze Finnland und Tango zusammenpassen.

Weiterlesen
Alt Tag

Brass Amore

Von der Liebe zur Musik und dem Zauber des gemeinsamen Musizierens

Bereits zum siebten Mal findet in Vorarlberg das Internationale Blasmusik-Camp unter dem Namen Brass Amore statt. Dabei kommen junge Musiker:innen aus unterschiedlichen Ländern zusammen, um ein symphonisches Blasorchester zu bilden. Gemeinsam mit dem Vorarlberger Blasmusikverband und Dozent:innen der Wiener Symphoniker werden Werke von Gioachino Rossini über Carl Maria von Weber bis hin zu John Philip Sousa einstudiert.

Weiterlesen
Alt Tag

Sag mal, Joyce DiDonato...

Was ist deine Lieblingsbeschäftigung?

Das lässt sich unmöglich eingrenzen, aber wenn ich ganz allgemein antworten soll: vollkommen präsent zu sein.

Was ist einer deiner stärksten Charakterzüge?

Mein kämpferischer Optimismus.

Was inspiriert dich am meisten?

Menschen und Institutionen, die für Menschenrechte kämpfen.

Weiterlesen
Alt Tag

Interessant!

Die Bregenzer Inszenierung von La Cenerentola spielt auf einem Jahrmarkt – da darf ein Karussellpferd nicht fehlen. Ursprünglich wollte man ein echtes ausleihen, doch wegen spezieller Anforderungen entschied sich das Team der Bregenzer Festspiele, es selbst zu bauen. Einen Pferdekopf gab es bereits: Chef-Kascheur Robert Grammel hatte ihn für eine Bauprobe entworfen und bemalt. Der passende Körper wurde nun ebenfalls in Eigenregie gebaut und gestaltet – und „Johnny, das Pony“, wie das Pferd inzwischen liebevoll genannt wird, war bereit für seinen Einsatz in Rossinis Oper.

Interessant!
Alt Tag

Fotos „La Cenerentola“

Aufführungsbilder von La Cenerentola finden Sie ab dem 9. August im Pressefoyer.

Mehr Infos
 
Alt Tag

Fotos „Tango am See“

Bilder zu Tango am See finden Sie ab dem 12. August im Pressefoyer.

Zum Bildmaterial
 
Alt Tag

TV-Übertragung „Œdipe “

Am Sonntag den 10.08. ist um 21:45 Uhr die Oper Œdipe auf ORF 3 zu sehen.

Weitere Übertragungstermine
InstagramYouTubeFacebookLinkedIn

Mit freundlicher Unterstützung

  Casinos   Hypo   Illwerke   Mercedes Benz

Sie sind mit der E-Mailadresse {{email}} für diesen Newsletter angemeldet. Damit dieser Newsletter zuverlässig in Ihren Posteingang zugestellt wird, fügen Sie bitte presse@bregenzerfestspiele.com zu Ihrem Adressbuch hinzu.

Wenn Sie diese E-Mai nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.

Bregenzer Festspiele GmbH | Platz der Wiener Symphoniker 1 | 6900 Bregenz, Österreich Tel: +43 (0)5574 407-0 | info@bregenzerfestspiele.com | www.bregenzerfestspiele.com | Datenschutz

Festspielhaus