| | Das Unmögliche möglich machen | Zwei Stuntmen erzählen von ihrer Arbeit rund um den „Freischütz“ | Vorbereitung ist die halbe Miete. Eine Binsenweisheit – aber eine, die für Matthew Johnston (21, Stunt Diver bei Wired Aerial Theatre) und Emilio H. Díaz Abregú (42, Stunt Supervisor desselben Ensembles) besonders zutrifft. Beide sind Stuntmen und arbeiten im Auftrag des Wired Aerial Theatre für die aktuelle Seebühnen-Produktion "Der Freischütz". | |
|
| | „Du hast nur eine einzige Patrone!“ | Wie zwei Sängerinnen zum Schicksal des Œdipe beitragen
Unterschiedlicher könnten ihre Rollen und Auftritte in der Oper Œdipe kaum sein. Die beiden Mezzosopranistinnen Anna Danik (Sphinx) und Marina Prudenskaya (Jocaste) über Herausforderungen wie Nebel und umgeschnallte Flügel, über das Schicksal und darüber, was sie von den Bregenzer Festspielen mitnehmen werden. | |
| | | 10-millionste Besucherin der Bregenzer Festspiele geehrt | Carmen Rauschmann kommt seit 20 Jahren zum Spiel auf dem See
Die Bregenzer Festspiele konnten am vergangenen Samstag ihre 10-millionste Besucherin seit Gründung des Festivals am Bodensee im Jahr 1946 begrüßen: Carmen Rauschmann aus Hammelburg in Deutschland. Seit Der Troubadour 2005 kommt sie regelmäßig nach Bregenz, um die spektakulären Inszenierungen auf der Seebühne zu erleben. | |
|
---|
|
| | Sag mal, Wendy Hesketh-Ogilvie... | Was ist dein Motto?
Lebe und liebe mit ganzem Herzen und sei freundlich, immer.
Gibt es einen Traum, den du dir unbedingt noch erfüllen möchtest?
Hoch am Himmel über Häusern und Hügeln ganz ohne ohne Gurtzeug fliegen zu können – getragen von unsichtbaren Aufwinden, so wie ich es gelernt habe.
| |
| | | Interessant! | Wie kommt die Fackel zu ihrem Meister?
In der schaurigen Wolfsschluchtszene lodert das Feuer an vielen Stellen. Auch der vom Teufel beauftragte Kaspar braucht eine Fackel, um die unheimlichen Wasserleichen fernzuhalten. Eine besondere Aufgabe kommt in dieser Szene dem Bühnentechniker Dominik Heß zu, der dieses Jahr für die Spezialeffekte zuständig ist: In einen schwarzen Mantel gehüllt und mit einem Zylinder auf dem Kopf, schleicht er sich mit zwei Fackeln unauffällig auf die Bühne. Hinter Agathes Haus, versteckt im Nebel, zündet er eine Fackel an und gibt sie Kaspar. Die zweite wird in den Sarg gelegt, um sie an späterer Stelle zu verwenden. | |
|
---|
|
| | | Premiere "Borrowed Light" | Tero Saarinens Tanzproduktion Borrowed Light ist eine hypnotische Verschmelzung von Tanz, Musik und Licht. In der Festspielzeit lesen Sie mehr über die Hintergründe und Entwicklung der Produktion. | |
| | | Pressetermin "La Cenerentola" | Journalist:innen und Fotograf:innen laden wir zu einem Pressetermin und Probenbesuch ein.
30. Juli 2025, 15.30 Uhr Theater am Kornmarkt | |
| | | Bildmaterial „Borrowed Light“ | Bildimpressionen von Borrowed Light der Tero Saarinen Company sind bereits verfügbar. | |
|
---|
| | | Mit freundlicher Unterstützung |
| | |
---|
|
| |  |
|