Junge Festspiele
Im Programm der Jungen Festspiele tauchen Kinder und Jugendliche in die spannende Welt des Musiktheaters ein. Nicht nur zuzuhören, sondern auch selbst kreativ mitzuwirken ist ein wichtiger Bestandteil unseres bunten Vermittlungsprogramms.
-
Die Zauberflöte - Der Klang des Friedesn
Oper zum Mitmachen für Kinder
Zwischen der Königin der Nacht und dem Fürsten Sarastro herrscht seit jeher eine tiefe Feindschaft. Alles ändert sich als Tamino und Pamina, zwei Jugendliche auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt der Erwachsenen, in den Streit hineingezogen werden …
Für unser jüngstes Publikum steht dieses Jahr Die Zauberflöte – Der Klang des Friedens, basierend auf Wolfgang Amadeus Mozarts berühmter Oper, auf dem Programm. Die Kinder erleben im Großen Saal des Bregenzer Festspielhauses, welch spannende Geschichte die Oper bietet und werden Teil der Inszenierung, indem sie im Zuschauerraum mitsingen und selbst gebastelte Requisiten zum Einsatz bringen.
Für Volksschulklassen und 1. | 2. Klasse Mittelschule | Gymnasium. Vorbereitungsworkshops für Lehrer:innen (25. Jänner und 1. März 2023, jeweils um 15.00 Uhr)
Musikalische Leitung Alfredo Salvatore Stillo
Inszenierung Caroline Leboutte
Bühne I Kostüme Aurélie BorremansSymphonieorchester Vorarlberg
Vorstellungen für Schulklassen
23. Mai 2023 – 10.00 & 14.00 Uhr
24. Mai 2023 – 10.00 UhrVorstellung für Familien
24. Mai 2023 - 18.00 UhrFestspielhaus | Großer Saal
Sing- und Bastelworkshop ab 16.30 UhrDAUER 70 Minuten (ohne Pause)
ALTER 6–12 JahreEin Projekt mit AsLiCo, Opera Domani in Kooperation mit der Opéra Grand Avignon und der Opéra de Rouen Normandie sowie mit dem Symphonieorchester Vorarlberg, der Superar Vorarlberg und der Musikschule Bregenz.
-
brass appassionato
Erneut kommen junge Musiker:innen aus unterschiedlichen Ländern nach Vorarlberg, um unter der Leitung von Martin Kerschbaum, Dirigent und Schlagzeuger der Wiener Symphoniker, ein großes symphonisches Blasorchester zu bilden. Bereits zum sechsten Mal findet das Abschlusskonzert im Festspielhaus statt. Dabei erklingen unter anderem Werke von Giuseppe Verdi, Giacomo Puccini und Richard Strauss, deren Musik auch im aktuellen Festspielprogramm zu hören sind, sowie Werke von Alfred Reed, John Philip Sousa und James Horner.
VORSTELLUNG
13. August 2023 – 11.00 Uhr
Festspielhaus | Großer SaalDirigent Martin Kerschbaum
Absolvent:innen des 6. Internationalen Blasmusik-Camps, Dozent:innen der Wiener Symphoniker
DAUER ca. 1 ½ Stunden (ohne Pause)
Infos und Anmeldung zum 6. Internationalen Blasmusik-Camp (IBC) vom 8. – 13. August 2023 unter www.vbv-blasmusik.at.
In Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Blasmusikverband
-
Fest des Kindes
In der ersten Ferienwoche kommen theaterbegeisterte Kinder ganz auf ihre Kosten. Sie tauchen in die vielfältige Welt des Musiktheaters ein. Gemeinsam erschaffen sie in den Kreativwerkstätten – es gibt die Schwerpunkte Tanz, Gesang, Kostüm und Bühne – ihr eigenes Stück und präsentieren dieses am Ende der Woche vor Publikum.
10. – 14. Juli 2023
Schule WeidachSchlussaufführung
16. Juli 2023 – 14.00 Uhr
WerkstattbühneDAUER täglich 9.00 – 15.00 Uhr ALTER 6 – 11 Jahre
-
Young People's Night
Ein Tag voller Erlebnisse und Einblicke rund um die Oper Madame Butterfly. Junge Menschen bekommen die Möglichkeit, in zahlreiche Bereiche hineinzuschnuppern und selbst Teil der faszinierenden Opernwelt zu werden. Sei es durch Workshops, Touren oder zahlreiche andere Aktivitäten. Das vorarlberg museum und das Kunsthaus Bregenz halten die Türen geöffnet, um Kunst und Kultur erlebbar zu machen. Höhepunkt der Young People’s Night ist die Aufführung des Spiels auf dem See Madame Butterfly.
15. Juli 2023
Seebühne | FestspielhausALTER 14 – 26 Jahre
Das Programm wird im Mai 2023 auf www.bregenzerfestspiele.com veröffentlicht.
-
Backstage-Touren
Bei einer Backstage-Führung gibt es vieles zu entdecken: Technische Fakten werden erläutert, künstlerische Geheimnisse gelüftet und spannende Einblicke hinter die Kulissen ermöglicht.
Für Schulklassen, Kinderund Jugendgruppen
30. Mai – 20. August 2023
Seebühne | Festspielhaus (nach Vereinbarung)DAUER 40 Minuten
PREIS kostenlos -
Szenische Opern-Workshops
Die Opernworkshops laden dazu ein, die Oper Madame Butterfly aus dem Blickwinkel der Darstellenden zu erleben. Gemeinsam mit den Theaterpädagog:innen des »Opernschlüssels« erwecken die Teilnehmenden die Figuren und Puccinis berühmte Musik zum Leben.
29. Juni – 6. Juli 2023
Festspielhaus I Propter Homines, ParkstudioDAUER 2 Stunden (zw. 8.00 & 17.00 Uhr, nach Vereinbarung)
ALTER ab 11 Jahren
PREIS EUR 6 -
MINT-Projekt
Schüler:innen der Mittelschule Rieden entwickeln ein Theaterstück und bekommen Einblicke in die technischen Bereiche der Theaterwelt. Aufführungen sind im Juni 2023 geplant. In Kooperation mit dem Landestheater Vorarlberg und der Mittelschule Rieden.
Es gibt viel zu entdecken und zu erforschen bei den Jungen Festspielen. Wer Lust hat, sich näher mit Themen aus der Opernwelt zu beschäftigen oder eigene Ideen verwirklichen will ist herzlich dazu eingeladen, sich beim Team der Jungen Festspiele zu melden.
Informationen zu den Jungen Festspielen unter jungefestspiele@bregenzerfestspiele.com Buchung unter +43 5574 407-6 oder ticket@bregenzerfestspiele.com.